- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Umschalt IC für 2 bis 6 TX Pins

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ja, genau sowas wollte ich im vorherigen Post beschrieben haben.

    Hier mal etwas ausführlicher:
    Also die Haupteinheit schaltet die 5V Versorgung der Slaves erst frei wenn die Akkuspannung positiv geprüft wurde.
    Die Slaves sind auf Steckplätze gesteckt und messen über einen ADC ihre Steckplatznummer, der über Widerstände eingestellt wird. Erst wenn sich alle eingesteckten µC beim Master per extra IO gemeldet haben, werden Daten zur Berechnung abgeschickt. Diese Daten hatte ich auch über UART geplant. Dadurch wird es möglich das der jeweilige µC im Programmcode verzweigt und nur die Berechnungen durchführt auf dessen Steckplatz er steckt. Und dann eben die zyklische Aktivierung der Sendepins erfolgt.
    An dieser Stelle allein macht I²C schon Sinn, denke ich, da mir die aufwändige Verdrahtung von den IO Pins erspart bleibt.
    Allein der ADC muss messen können auf welchem Steckplatz der µC steckt und dementsprechend der Code abzweigen. Theoretisch könnten dann auch nur einer gesteckt sein, wenn es im Code abgefangen werden kann und die jeweiligen Berechnungen der anderen Steckplätze dann übernommen werden können.
    Wichtig wäre hier jetzt noch zu erwähen das auf allen Slaves der selbe Code laufen wird, und allein durch die ADC-Messung,dann eine Slave-Adresse zugewiesen werden würde. Der Master wäre dann der der auf maximal 6 bekannte Slaves scannt und nachdem alle Slaves identifiziert wären würde ich vermutlich nur noch mit einem General-Call arbeiten damit alle Slaves die selben Daten zur Berechnung erhalten.

    Das alles ist noch theoretischer Natur - ich habe momentan nur zwei identische Arduino-ProMini Clone und hatte mich eigentlich in der Planung auf TTL RS232 bisher erfolglos "eingespielt".
    Aber ich merke schon I²C hat da einfach Vorteile was auch die Rückmeldungen der Slaves betrifft. Und man ist nicht auf einige IO' sfixiert.

    Vielen Dank und Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (04.10.2014 um 17:56 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Hallo,

    wenn es die Slaves noch nicht gibt, hast du da mehr Freiheiten. Ich habe am Anfang gedacht, die gäbe es schon. Wenn nämlich mehrere Slave unsynchronisiert senden würden, bleibt wohl nichts anderes übrig, als das ein Master mit vielen UARTs das einsammelt und neu sortiert.

    Bei AVR ist I2C dann die naheliegendste Lösung. Bei meinen ARM-Boards würde ich wegen der Performance eher zu SPI tendieren.

    Und wenn die Slaves nicht zu viele IOs haben und von der Rechenleistung nur einen 8-Bit Controller auslasten, würde ich sie alle zusammen als Threads auf auf einen großen Controller legen.
    http://developer.mbed.org/handbook/RTOS
    als Hardware z.B. so was
    http://developer.mbed.org/platforms/mbed-LPC1768/
    http://developer.mbed.org/platforms/EA-LPC4088/

Ähnliche Themen

  1. Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 17.02. bestellen und bis zu 26% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 20:55
  2. Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 19.11. bestellen und bis zu 27% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 16:20
  3. Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 23.09. bestellen und bis zu 28% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 11:20
  4. Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 22.04. bestellen und bis zu 28% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 09:20
  5. Exklusiv für Abonnenten: Neues Fachbuch bis Montag, 18.06. bestellen und bis zu 22% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 15:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen