- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Umschalt IC für 2 bis 6 TX Pins

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Nein, ein AND in positiver Logik und ein OR in negativer Logik.

    Nur wenn alle Eingänge High sind, sind die Ausgänge aller 7404-Gatter Low, also sperrt der Transistor und der Ausgang ist High.

    Ist nur ein Eingang Low, ist der Ausgang des zugehörigen 7404 High und der Transistor zieht den Ausgang auf Low.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich kann leider nur über Schaltungen diskutieren, deren Schaltpläne ich sehe._.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Siehe erste Antwort (von BumBum).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Sorry, ich habe die Rechtecke als Widerstände interpretiert.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Macht nix, dafür habe ich in meiner Antwort zuerst 8 statt 6 Eingänge gesehen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wir beide sind nur Menschen und "nobody is perfect" ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten.

    Also die Baudrate wäre maximal 38400.

    Ich würde natürlich dem geringsten Aufbauaufwand vorerst den Vorzug geben.

    Es sitzt noch ein weiterer Atmega328 drauf, der sollte aber nur also Haupteinheit das ganze System überwachen.
    Vermutlich wird es tatsächlich einfacher sein, was zusätlichen Hardware aufwand betrifft, einen Master zu haben und die anderen (2-6) als Slaves über I²C zu betreiben. Und der Master schickt dann die Daten allein zur SSC.

    Der Plan war allerdings die ATmegas einmal kurz über die Haupteinheit zu aktivieren, das Sie das versenden der Daten zur SSC dann ohne Haupteinheit tun.
    Der Grund dafür liegt in meiner Berechnung der Inversen Kinematik für meinen Hexapod. Ich wollte dort durch aufteilen der Berechnungen etwas mehr Geschwindigkeit heraus bekommen.

    Verliere ich diese Idee damit oder fahre ich mit der Slave Lösung in vielen Fällen immer noch schneller als die Berechnung von einem einizigen 328-20MHz durch führen zu lassen?

    Viele Grüße
    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 17.02. bestellen und bis zu 26% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 20:55
  2. Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 19.11. bestellen und bis zu 27% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 16:20
  3. Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 23.09. bestellen und bis zu 28% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 11:20
  4. Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 22.04. bestellen und bis zu 28% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 09:20
  5. Exklusiv für Abonnenten: Neues Fachbuch bis Montag, 18.06. bestellen und bis zu 22% s
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 15:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen