Soll ja auch keine richtige Beleuchtung sein. Dazu hab ich da ne Neonröhre. Aber wenn ich dann mal nen Film schaue oder am Rechner arbeite oder spiele, is mir das Licht der Röhre zu hell. Und ganz ohne Licht mag ichs dann halt auch nicht.
Aber jetzt haste mich soweit, dass ich nen Arduino nehme
Ich denke, ich soltle mal nen Drehencoder verbauen. Das hab ich schon länger vor. Dazu4 Transistoren (ja, ne weiße LED-Leiste hab ich jetzt auch noch dazu gebastelt) und vllt. ne Mikrokapsel oder n Piezoelement. Jetzt kribbelts mich in den Fingern, das ganze auch vom Sound steuern zu lassen
Ich wusste genau, dass es, sobald ich nenµC anpeile, aufwändiger wird...

Aus 'Punktrasterplatine, Hohlbuchse, Netzteil, 4 Potis' wird jetzt also 'Gehäuse, Drehencoder, 3 Transistoren, 4 LEDs, Hohlbuchse, Netzteil, Arduino'
Mal schauen, wie viel Zeit dafür jetzt wieder drauf geht...

Hast du denn ne Empfehlung für ne Libary bzgl. der PWM? Alternativ kann ich natürlich auch die PWM-Pins des Arduinos nutzen. Aber ich würde mich gerne mal an Software-PWM rantasten^^