- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: RGB-Leiste möglichst günstig dimmen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Oh, stimmt, falschrum gedacht. DAW, nicht ADW
    Aber wo soll der zum Einsatz kommen?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Um den Verstärker nach dem Mikrofon einzupegeln. Wo du PWM vorgeschlagen hast.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Ah, jetzt steig ich dahinter.
    Also mit dem DAC dann den Basisstrom des Transistors bereitstellen. Klingt clever, klasse Idee.

    - - - Aktualisiert - - -

    Wobei es dann ja vielleicht auch SInn macht, das Signal nach den Bandpassfiltern anzugleichen. Hmmm...ich glaub, ich werd noch einiges überlegen müssen, bevor ich loslöten kann

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Nee...wieso angleichen? Nutz die Differenzen doch um Effekte zu generieren. Macht weniger Hardwareaufwand, und mehr Möglichkeiten.

    Ja, der Vorgang Überlegung sollte definitiv abgeschlossen sein bevor der Lötkolben angeheizt wird.
    Ich kenne das zwar auch, dass einem nach Konstruktionsschluss noch was einfällt...aber diese Stellen werden auch meistens der Schandfleck der ganzen Baustelle.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Du sagst es, du sagst es. Ich bin immer noch nicht wirklich weiter, hatte aber auch genug anderes zu tun die letzten Tage.
    Vielleicht komm ich am Donenrstag dazu, mir Gedanken zu machen.

    Prinzipiell gehe ich aber davon aus, dass ein Angleichen des Pegels nötig sein wird. Grade bei starken Lautstärkedifferenzen (nachts Nachbarn nicht stören, eher Zimmerlautstärke, tageüber will man dann auch mal aufdrehen) denke ich, dass sonst die Mitten am meißten zur Geltung kommen. Wenn ich den DAC verbaue und auf Softwareseite anpasse, bin ich flexibel, bzw. falls es nicht nötig ist, könnte ich auch einen festen Wert einstellen

    Hast du zufällig ne Empfehlung für nen günstigen mehrkanaligen DAC? Ich glaub, sowas hab ich bisher noch in keiner meiner Kramkisten drin...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. BUS-System über Funk. Möglichst Günstig
    Von paul93 im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 08:01
  2. Möglichst kleiner, möglichst schneller Linux-PC gesucht
    Von bjoerng im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 20:56
  3. Led leiste
    Von volvo im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 14:18
  4. LED günstig dimmen, Sternenhimmel
    Von outdoorgamer im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 15:07
  5. Pinbelegung bei 9-SUB-D-Leiste
    Von ThomasKopsch im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 22:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test