- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: DCF77-Zeit sekundengenau Geräte ein- und ausschalten / Unterstützung gesucht !

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo Besserwessi,

    hatte ja den Hinweis eingefügt.
    Nach meinen Erfahrungen ist DCF in ganz Deutschland sehr zuverlässig, wichtig ist die Empfangsqualität. Somit auch abhängig was für ein Modul verwendet wird.
    Die Flanken müssen eben sauber für Synchronisierung sein(Bitte beachten DCF sendet nicht nur Datum und Zeit sonder noch viele Infos mehr)
    Die erwähnte Config vergleicht nur ob DCF Date(dcf_day) und Time(dcf_sec) keine Abweichungen zu Date$ und Time$ haben. Wenn Ja nur dann kommt Abgleich....
    Somit ist dies eine sehr gute Plausibilität Prüfen.
    Der MCU , sage ich mal, wird schon mal die Zeit einige Tage sekundengenau halten. Auch ohne DCF Signal. Der interne MCU Timer ist doch aktiv.

    Mit freundlichen Grüßen
    fredred

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo Peter,

    nun verstehe ich nichts mehr.

    Möchtest keine DCF- Zeit für MCU sondern die PC-Zeit als Zeitstempel nutzen.
    Ist möglich, aber nur wenn dein PC immer an ist und eine Schnittstelle zum MCU aktiv.
    Wie beschrieben kannst du alle DCF Infos mit Print mit Terminalprogramm lesen.

    Kann sein ich habe dich falsch verstanden.
    Gruß
    Fred

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.09.2014
    Beiträge
    13
    Hallo Fred,

    für meine Anwendung nutze ich, wie anfangs geschrieben, die DCF77-Zeit.
    NUR zum Experimentieren würde ich die PC-Zeit nutzen wollen. Alles soweit OK.
    Spätestens wenn ich die ersten Programmteile geschrieben habe, melde ich mich wieder. Aber Fragen habe ich natürlich ständig ....
    Die Infos in diesem Blog haben mich schon gut vorangebracht!
    DANKE!

    Sonnige Grüße aus dem Norden
    Peter

Ähnliche Themen

  1. Port über Taster ein und ausschalten
    Von Projekt 2252 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.05.2012, 22:19
  2. Motor ein und ausschalten
    Von Bruchpilot90 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 14:10
  3. Led mit Taster ein- und ausschalten
    Von Nullinger im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 13:00
  4. Glühbirne nach Zeit ausschalten
    Von timbow82 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2008, 05:29
  5. Zeitgesteurtes ein und ausschalten, Verständnisproblem
    Von Accenter im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 12:32

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests