Die Xbee 802.15.4 Modulen haben die Möglichkeit als Virtuelle Draht zu funktionieren. Die Zigbees können das nicht. Das heißt, die digitale zustand von Eingang-Pins von einer Xbee (3.3v TTL oder analoge Spannungen an 2 bestimmte Eingangen) können automatisch durch eine andere Xbee repliziert werden. Die 2 analoge werten werden dann als 10-bit gemessen und als PWM-Modulation raus kommen auf 2 bestimmte PWM Ausgangen. Die bandbreite ist aber ziemlich wenig. <1kS/sek. Das funktioniert ohne das man dafür ein Mikrocontroller benötigst. Die Modulen muss man erst mit zbs ein USB-Seriel Wandler konfigurieren mit das XCTU Programm (oder Manuell mit ein Terminal Programm auf dein Rechner).

Also ist den Frage was machen die Mikrocontroller ein deinem Topologie genau mit den Lichtschranken? Geben die Lichtschranken ein digital Signal ab? Oder muss etwas mehr Signal-bearbeitung gemacht werden?

Im Frage der Reichweite habe ich keinen Ahnung, weil ich nicht mit Funk und Antennen bekannt bin. Es gibt aber Xbee modulen wo ein externes Antenne angeschlossen werden kann (RP-SMA connector) wenn die Chip- und Draht-Antenne nicht ausreichen.