- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Reichen 9V für 2 von diesen Schrittmotoren aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Der unipolare Betrieb hat den Nachteil, dass Du dabei quasi immer nur eine halbe Spule zur Zeit aktivierst, was im Endeffekt zu einem geringeren Drehmoment im Vergleich zum bipolaren Betrieb führt. Wenn Deine Treiber bipolaren Betrieb der Motoren erlauben, wäre das unter diesem Gesichtspunkt evnt. ein Vorteil, die Motoren tatsächlich auch bipolar zu verwenden. Das heißt aber nicht, dass Du nicht auch unipolar zum Erfolg kommst, das hängt eben davon ab, was Du für ein Drehmoment auf den Rädern benötigst.

    Gruß
    Malte

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Das heißt aber nicht, dass Du nicht auch unipolar zum Erfolg kommst, das hängt eben davon ab, was Du für ein Drehmoment auf den Rädern benötigst.
    Mir reicht es schon aus, wenn der Roboter dann am Ende auf dem Boden fahren kann. Es sollte keine Schildkrötengeschwidigkeit bei rauskommen, aber er muss auch nicht schnell wie eine Maus sein
    Und bauen werde ich den Roboter aus ganz einfachen und leichten Materialien (Pappe).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Der unipolare Betrieb ist eigentlich relativ alt und Hat an sich nur daher einen Vorteil als dass zur Ansteuerung einfache Transistoren reichen, um die einzelnen Spulen zu schalten. Dadurch nutzt man aber eben den Motor nur zur Hälfte aus, im bipolaren Betrieb werden die Spulen voll genutzt. Zwar hat man dann einen etwas höheren Stromverbrauch, aber dafür auch mehr Drehmoment. Das Getriebe sollte echt praktisch sein, da du so relativ kleine Motoren mit einem brauchbaren Drehmoment haben solltest. Das Motorshield find ich jetzt eigentlich nicht so pralle für Schrittmotoren, guck dir da lieber mal diese Dinger an. Die hatte ich ja schon erwähnt, da müsstest dann eben nur eine passende Platine basteln, damit du die aufstecken kannst.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 18:22
  2. Wer aus MÜNCHEN kennt sich mit RN-Control und Schrittmotoren aus?
    Von areasound im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 18:37
  3. Daten von Microcontroller zu Microcontroller reichen
    Von MiniMax im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 15:48
  4. Steuerung von Schrittmotoren für Anfänger
    Von Schnapper im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 19:15
  5. Steuerung von 2 Schrittmotoren per RS 232 aus Matlab
    Von Anton Schlesinger im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 01:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress