- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Einsteiger hat ein paar Fragen zu den Shields (Kaufberatung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Wenn du Informatiker bist, solltest du in der Lage sein, Datenblätter zu lesen.
    Was du an Strom brauchst, hängt von deinen Motoren ab!
    Was der Arduino braucht, bzw. man ihm sinnvollerweise gibt, steht auf den entsprechenden Seiten bestens beschrieben.
    Und: wenn du gar nicht löten willst, dann such dir nen anderes Hobby-oder benutz Lego. Ohne kommst du einfach nicht weit.
    Klar gibts fertige Kabel zu kaufen, aber die sind immer zwischen 3 und 5mm zu kurz.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Auch wenn ich was spät dran bin:

    Eine einfache 9V-Blockbatterie reicht in der Regel nicht aus, um zwei Stepper dauerhaft zu betreiben. Besser ist ein Pack aus 4 oder 8 AA-Akkus. Man kan alternativ auch an das Motorshield direkt ein Netzteil anschließen. (z.B. von einer alten externen Festplatte oder so). Die Adapterkabel kann man unter "Hohlstecker" finden.

    Den Sensor kann man leider nicht mit den Kabeln ohne Löten befestigen. Man kommt etwas schlecht an die Kontaktstellen am Sensor ran. Die leichteste Möglichkeit ist es, den Sensor auf ein Steckbrett zu stecken.

    Das Shield und die Pins des Arduino Uno reichen für dein Projekt aus. Bei diesem Typ hatte ich allerdings Schwierigkeiten mit den Stromanschlüssen, die nicht sauber funktioniert haben. Daher habe ich das teurere Adafruit Shield geholt, was super funktioniert : http://www.amazon.de/Adafruit-Motor-...hield+adafruit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Nen 9V-Block reicht an nem Arduino mit Display-ne halbe Stunde.
    Ohne Motoren oder so-die werden kaum loslaufen.

    Da nimmt man schon was besseres.Fürs Motorshield sollten es wenigstens sechs Zellen AA sein-Eneloop oder so. Ich benutz gerne 7.2V Racingpacks, damit geht sowas dann auch längere Zeit.

    Kommt aber auch drauf an, was die Motoren genau wollen....Stepper sind nicht so mein Ding.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Ein paar Fragen ;)
    Von Checker 1.0 im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 21:37
  2. Einsteiger mit ein paar Fragen :)
    Von Guildejo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 09:15
  3. Hat jemand mal ein paar Beispiele für BASCOM EInsteiger?
    Von im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 12:55
  4. Ein paar Fragen zu den Atmels
    Von Matthias im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.10.2004, 18:11
  5. M-Unit an den Rechner anschliessen hab da ein paar fragen...
    Von grind im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2004, 21:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test