Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Wenn du sie auf gleiche Spannung lädst, ist die Spannung gleich. Beim Entladen dagegen sinkt die Spannung vom schwächeren schneller.
Daraus schließe ich, dass ein Parallelschalten prinzipiell funktioniert. Wenn die Akkus beim Entladen unterschiedliche Spannungen haben sollten, dann wären die ja in einem dauernd parallel geschalteten Akku auch zusammen.

Dass die Motoren nicht exakt gleich laufen kann ich in Kauf nehmen. Stell dir vor, du nimmst eine Platte auf einer Rollenunterlage und setzt auf die Platte 4 Gummiräder hintereinander. Diese werden einzeln durch die Motoren angetrieben.
Die Aufhängungen der Räder sind miteinander in einem Gestell verbunden und die Räder werden auf die Platte gedrückt. Da gibt es kein Ausweichen nach links oder rechts.

Ich möchte nur vermeiden, dass die Abweichung zu groß wird. Natürlich hast du recht, dass eine Reglung aller Einzelantriebe das Beste wäre. Bei mir werden die Motoren etwas Energie verwenden, um den ungleichen Lauf auszugleichen.
Ob ich damit dann leben kann wird das Testen zeigen.

Auf jeden Fall nochmal Danke für die vielen Anregungen und das Mitdenken, das hilft mir sehr. Das mit dem Stromkreis und den 20mΏ/100mΏ hast du mir aber immer noch nicht verraten. Wäre nett wenn du dir da noch etwas Mühe machen könntest.

sast