Mit "parallel" hast du dich sicher verschrieben, du meinst sicher "hintereinander".
Denn wenn die Akkus einmal parallel geschaltet sind, fließen keine Ausgleichsströme mehr. Und balancieren braucht man sie auch nicht, sie haben garantiert die gleiche Spannung, da sie ja parallel sind. Man darf sie dann nur beim Laden nicht voneinader trennen, dann können sie in einen unterschiedlichen Zustand geraten. Die Ausgleichsströme zwischen gleichen Akkus sind auch unkritisch. Das was ein Akku kurzzeitig als Entladestrom verträgt, verträgt der andere auch genauso kurzzeitig als Ladestrom. Sobald sich die Ladung angeglichen hat, ist Ruhe. Und solange man sie nicht trennt, bleibt das auch so. Wenn man nett sein will, lädt man allle auf die gleiche Spannung auf, bevor man sie zusammenschaltet.
Wenn du doch parallel gemeint hast, willst du nichts, aber auch garnichts in deinem Stromkreis haben außer Kupferschienen. Ansonsten wird das nichts mit 200A. Der gesamte Kreiswiderstand incl. Innenwiderstand der Akkus und Last darf nicht größer als 20 mΏ sein. Da willst du nicht mal eine zusätzliche Lötstelle geschweige denn einen Halbleiter oder ähnliches.
MfG Klebwax
Lesezeichen