Zitat Zitat von Thor_ Beitrag anzeigen
Contra:

(grösste Frage):
-Die Prodution und der Transport des (billigen) Kits erfolgt garantiert nicht unter den besten ökologischen Bedingungen (Produktion in China, Transport auf dem Seeweg). Kann ich diese Effekte überhaupt je wieder wett machen? Erst nach dieser Ökologischen Amortisation wird mein Ausstoss ja quasi abgezogen.
(über diesen Punkt sreiten sich die Geister... Es gibt eine Studie der EMPA http://www.empa.ch/plugin/template/empa/3/99073/---/l=1.
Diese bezieht sich aber auf E-Autos).
Kann ich ausserdem den Transport in nützlicher Zeit kompensieren? Der Akku hält ca. 3 Jahre...
Ich behaupte mal, daß das Schiff mit den zig tausenden Umbausätzen fährt, egal ob du einen kaufst oder nicht. Von daher dürfte keiner mehr einen Umbausatz kaufen, daß sich das bemerkbar macht. Und selbst dann fehlt auf dem Schiff vielleicht ein (!) Container.
Als ich meinen Bootsführerschein gemacht habe, wurde uns gesagt, daß kaum ein (Übersee-)Frachter wirklich alle anfangs vorhandenen Container wirklich zum Zielhafen bringt. Ein gewisser Schwund ist da anscheinend immer da. Interessanterweise werden diese Container aber nur gehoben, wenn sie die Schifffahrt beeinträchtigen. Im einfachsten fall: sche... drauf oder eine Gefahrenboje an der Stelle setzen. Falls überhaupt bekannt ist wo das Ding liegt