Hi Frank,
Bei der Gelegenheit erinnere ich mich das Fischertechnik damals in diesem Segment auch gutes geleistet hat.
Ich war da auch früher dran und bin jetzt wieder zu Fischertechnik gestoßen.
In den letzten Jahren hat Fischertechnik einige schöne neue Baukästen heraus gebracht, u.a.:
PROFI Serie

Auch im Bereich Computing und Sensorik hat sich viel getan:
COMPUTING Serie

Der neueste Controller-Baustein ist der "ROBOTICS TXT Controller":
TXT Controller
Steckbrief:
• Dual Processor: ARM Cortex A8 (32bit 600MHz) + Cortex M3
• Speicherkapazität: 128 MB DDR3 RAM, 64 MB Flash
• Speichererweiterung: Micro SD-Karten-Slot
• Display: farbiges 2,4" Touch-Display (320x240 Pixel)
• 8 Universaleingänge: Digital/Analog 0-9VDC, Analog 0-5 kΩ
• 4 schnelle Zähleingänge: Digital, Frequenz bis 1kHz
• 4 Motorausgänge 9V/250mA (max: 800 mA): Geschwindigkeit stufenlos regelbar, kurzschlussfest, alternativ 8 Einzelausgänge z. B. für Lampen
• Kombiniertes Bluetooth/WiFi-Funkmodul: BT 2.1 EDR+ 4.0, WLAN 802.11 b/g/n
• Infrarot Empfängerdiode: für Sender des fischertechnik Control Set
USB 2.0 Client: Mini USB-Buchse zum Anschluss an den PC
USB Host-Schnittstelle: USB-A Buchse für fischertechnik USB-Kamera, USB-Sticks uvm.
• Kamera-Schnittstelle: über USB-Host, Linux Kamera Treiber im Betriebssystem integriert
• Stiftleiste 10-polig: zur Erweiterung der Ein- und Ausgänge sowie I2C-Schnittstelle
• Integrierter Lautsprecher
• Integrierte Echtzeituhr mit austauschbarer Pufferbatterie: für Messwerterfassung in definiertem Zeitraum
• Linux basiertes Open-Source Betriebssystem
• Mögliche Programmierung mit ROBO Pro, C-Compiler, PC-Library uvm.

Fischertechnik hat auch eine recht aktive Community:
ftcommunity.de
... auch mit Forum zum Bereich "Computing":
Robo Pro / Computing / Software

Auch wenn Fischertechnik in der Öffentlichkeit (leider) nicht mehr so oft vorkommt (wie vergleichsweise Lego Mindstorms),- Fischertechnik lebt!