Also Kunststoff wird erhitzt und unter Druck in die Form gesprizt. (automatisiert)
Und die Werkzeugkosten sind enorm. Da müssen schon etliche tausend Teile gefertigt werden, damit das ganze einigermassen Preisgünstig wird.

Kunstharz wird gegossen (evt. mit Glasfaser verstärkt) (in Handarbeit)

Kohlefaser wird im Autoclaf-Ofen unter hochdruck gebrannt. (z.B. Monocock beim Autorennsport) (auch in Handarbeit)

Und wenn man Das Holz richtig behandelt (Grundiert, geschliffen und dann noch Lackiert evt. in mehreren Schichten), kann man vom reinen hinsehen nicht mehr erkennen was darunter ist.