- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Roboter mit Supercaps beströmen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo PIC
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Ich habe mal damit bischen experimentiert und festgestellt, dass die Goldcaps wegen großen inneren Widerstand sich nur für langzeitige Entnahme von sehr kleinen Strömen im Bereich von µA eignen.
    Mittlerweile wurden die Dinger weiter entwickelt.

    Manche Typen können jetzt auch recht grosse Ströme ab, Einsatz zur Zwischenspeicherung der Bremsenergie bei E-Fahrzeugen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Na ja, als Rentner hat man "zum Spielen" nur das, was man billig online kaufen kann.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo PIC,

    Die sind etwas grösser und natürlich auch nicht ganz günstig, aber 800A Entladestrom ist schon was anderes als die paar mA bei den GoldCaps.
    http://www.distrelec.ch/Web/Download...lication%2Fpdf

    Allerdings werden 600F bei einem Kurzschluss zu einer Bombe!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.142
    Hier ist eine kurze Diskussion einer Anwendung im Kondensatorschrauber:
    https://www.roboternetz.de/community...satorschrauber

    Oder hier mit Radio als Verbraucher:
    https://www.youtube.com/watch?v=brw6sC8D2_w

    (Echter Kurzzeitbetrieb)

Ähnliche Themen

  1. Gebrauchte Zigarettenfilter für Supercaps
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2014, 11:57
  2. Afron: MIT-Robotiker gewinnen Preis mit 20-US-Dollar-Roboter
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 11:30
  3. Supercaps mit LightScribe-DVD-Brenner
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 23:20
  4. Roboter / Roboter Projekt mit PIC?
    Von Noy im Forum PIC Controller
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 22:41
  5. Supercaps zur Spannungsstabilisierung?
    Von oratus sum im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 00:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests