das funktionierte schon vor über 20 Jahren mit den ersten billigen Sensoren von Siemens ...
der Besitzer hat zwangsläufig Fingerabdrücke darauf hinterlassen ...
Es ist erstaunlich mit welchem kindischen Erstaunen immer wieder darüber berichtet wird, wie einfach in der digitalen Welt getäuscht werden kann.
Ich denke das wesentliche ist damit gesagt.
Die Schlussfolgerung ist die gleiche wie damals. Wenn es einfache Kopiertechniken für Fingerabdrücke gibt dann sollte man als Nutzer eines schützenswerten Gerätes nicht mit dem eigenen Fingerabdruck arbeiten, nicht nur zur Verblüffung des Angreifers sondern auch weil man den eigenen Fingerabdruck nur einmal und für immer hat.