Da musste wohl ein billiger Sensor eingebaut werden, damit das iPhone billig bleibt

Das Problem und der Trick sind altbekannt, das funktionierte schon vor über 20 Jahren mit den ersten billigen Sensoren von Siemens.
Es gibt aber mittlerweile bessere Sensoren, welche z.B. auch noch die Temperatur und den Puls auswerten. und nicht so einfach zu überlisten sind.

Das traurige an der Geschichte ist, dass Apple das Problem schon vom iPhone 5 her kennt.

Langsam merken aber immer Mehr, was bei Apple Technik und was Marketing ist.
Bei den Smartphones hatte in der Schweiz bisher Apple die Marktführung. Aktuell ist jetzt Android (mit Samsung) gleich auf mit Apple und der Trend geht weiter zu Android.