Hallo,

Kommt jetzt darauf an, wie kompliziert die Bedienung werden soll.
Wenn da noch eine Rezeptdatenbank und animierte Menüs dazu kommen sollen, würde ich eine geteilte Lösung nehmen.

-Einen Arduino, welcher die ganze Maschinensteuerung übernimmt. Wie schon geschrieben wurde sind Echtzeitanwendungen ohne Betriebssystem wesentlich übersichtlicher zu programmieren.
Der Arduino arbeitet dann Befehle in der Form "Flasche 4, 10cl dosieren" ab.

- Einen Raspi, oder so, für das Touchdisplay und die Verwaltung der Rezepte. Das Ganze kannst du dann auch noch einfach mit dem Internet verbinden um z.B. automatisch neue Flaschen zu bestellen oder den Mixer über eine App zu steuern

MfG Peter(TOO)