- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 12V stufenlos auf 12-0V regeln (Lüftersteuerung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Nicht alle (PC-) Lüfter können über PWM gesteuert werden, weil oft BLDC Motoren mit integrierter Elektronik verwendet werden. Eine Geschwindigkeitssteuerung funktioniert (in gewissen Grenzen) dann aber duchaus mit DC Spannungen. Eine Steuerung könntest Du ganz klassisch mit einem LM317 o.ä. aufbauen.

    Gruß
    Malte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Folgendes Problem: Linearregler/Schaltregler kommt bei 12V Eingangsspannung niemals auf 12V Ausgangsspannung (vor wer meckert: kein StepUp .... soll ja einfach sein ). Ich hab noch keinen Lüfter gehabt der mit PWM nicht funktioniert hat. Allerdings bin ich aus der Moddingszene schon eine Weile raus Ich hatte früher mal ne PWM mit nachgeschaltetem Filter/OP/Endstufe (BD139) in betrieb. Mal schaun ob ich die Schaltpläne noch finde.

    gefunden
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken HWL-Fan 01.jpg  
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wieviele Leitungen haben die Lüfter denn? Wenn sie nur zwei Leitungen haben, könntest du es mit PWM und einem Transistor versuchen (für sowas gibts auch DC-Drehzahlsteller für normale Gleichstrommotoren, ist im Prinzip nix anderes als eine PWM, die per Poti geregelt wird und über einen Tranistor den Motor antreibt). Wenn die Lüfter vier Leitungen haben, ist eine davon eine PWM-Leitung, da kannst dir den Leistungstransistor sparen. Bei drei Leitungen ist nur noch eine Tacho-Leitung dabei, aus der du die Drehzahl erhalten kannst, braucht man eigentlich nur für Drehzahlregelung. Lies dir am besten mal diesen Artikel durch:
    http://www.elektronik-kompendium.de/...om/1503111.htm

    Achja, wenn man Lüfter mit Leistung will können die schonmal ein bisschen Strom ziehen, hab auch einen mit 1,2A liegen.
    AI - Artificial Idiocy

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Gesteuert werden müssten 3 zusammengelötete Lüfter die jeweils für einen 12V Molex Stecker spezifiziert sind also 12V/6A.
    Nur weil irgendwo ein Molexstecker dranhängt bedeutet das längst nicht, dass da 6A durchgehen werden. Gerade im Computerbereich wird dieser Stecker oft nur verwendet, weil es ein billiger und weit verbreiteter Stecker ist. Das hat mit der Stromaufnahme absolut nichts zu tun.

    Überlege dir, was für Lüfter du verwenden willst und errechne dann die Stromaufnahme.

    Und danach können wir weitersehen was das Beste ist.

Ähnliche Themen

  1. Step Down Schaltregler ~12V auf ~3-12V
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 19:54
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 19:15
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 17:20
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 08:02
  5. 12V Netzteil regeln
    Von dundee12 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 17:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress