Schönen Dank für alle Beiträge !![]()
@ Klebwax
Das niedrige UGS nötig ist, weiß ich und es wird beim Basteln gemessen. Falls nötig wird es mit J-FETs bzw. bipolaren Darlingtontransistoren (z.B. BC516 und BC517) aufgebaut, da keine große Ströme auftreten. Der T2 sollte nur gering leiten und die Spannung auf der Anode von D darf schwanken, da sie nur gesperrt seien sollte.
@ Peter(TOO)
Das muß analog arbeiten um einfach zu sein, weil ich es nur für mein Solarspielzeug brauche.
@ crabtack
Danke für deinen Vorschlag, aber ich brauche keine Datenblätter, sondern Bautele, die ich online (Reichelt, Pollin) kaufen könnte.
- - - Aktualisiert - - -
Der µGetriebestepper aus Uhren mit 300 Ω Spule arbeitet impulsweise (bei 2,4 V um 8 mA in 32 ms) und ein paar µA sind praktisch unbedeutend.
Dann kann ich ruhig basteln.![]()
Lesezeichen