- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Drehzahlregler + USB + Motor / betrieben mit Akku etc.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Sag mal lieber, was du bauen willst. Ich seh nirgends eine Drehzahl für den Motor, aber wenn du sagst seeehr langsam wirds wohl auf einen Getriebemotor hinauslaufen. Soll die Drehzahl aktiv geregelt werden oder reicht es, wenn man eine konstante Spannung auf den Motor gibt, die dann eine ungefähre Drehzahl hervorruft? Wenn letzteres, dann würde schon ein per PWM gesteuerter Transistor für den Motor reichen. Zur Erzeugung der PWM lässt sich ein NE555 verwenden, kann mit Poti aufgebaut werden, gibts hundertfach im Netz zum nachlesen. Für die 5V nimmst einfach einen 5V Spannungsregler, die gibts ja auch wie Sand am Meer. Oder braucht die Gopro eine höhere Spannung zum Laden?
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    16
    Nein 5V reicht meines Wissens für die Gopro etc.

    Die Gopro soll auf einer Platte gedreht werden und ca. 1 Umdrehung in 3-4 Stunden.

    Heißt man bräuchte einen Schrittmotor mit Getriebe ein Passenden Regler zum Regeln dazu, ein USB Anschluss den man dazwischendrängt als %V Stromversorgung
    und zum Schluss eine mobile Stromversorgung die das alles schafft . Meines Wissens sind da eine hohe Anzahl mAh sinnvoll.

    Also was sollte ich am besten jemals nehmen?


    vielen vielen Dank schonmal

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Moin!
    Also, es kommt jetzt ganz darauf an, wieviel Aufwand du in das Projekt stecken willst.
    Schrittmotoren sind im vergleich zu Getriebemotoren relativ aufwändig anzusteuern.
    Am einfachsten wäre es mit einem Mikrocontroller.
    Alternativ könntest du auch einen Schrittmotortreiber in Kombination mit Schrittmotorcontroller und Taktgenerator verwenden.
    Guck dir mal das hier an:
    http://rn-wissen.de/wiki/index.php/S..._L298_und_L297
    Musst dir halt überlegen, wie du die Eingänge beschaltest, macht man hier normalerweise per µC, geht aber auch anders.
    Dann kannst du sogar sehr genau die Drehzal einstellen.
    Hast du genug Erfahrung mit Elektronik, um eine größere Schalting aufzubauen?

    Als Spannungsregler für die Gopro wäre es wohl das Einfachste, einen L7805 zu verwenden, guck dir mal den Artikel zu Spannungsreglung im RN Wissen an.
    Wichtig wäre es zu wissen, wiviel Strom deine GoPro zieht, um einen geeigneten Spannungsregler auszuwählen.

    Stromversorgung kannst du grob berechnen, indem du Zeit * Stromverbrauch rechnest.
    Dann erhältst du die mAh, die dein Akku mindestens braucht, in der Realität brauchst du aber mehr, das hängt von einigen Faktoren ab (Akkutyp, Belastung, Temperatur)
    Wenn es leicht sein soll, führt wohl nichts an einem LiPo vorbei, hat so ziemlich das beste Gewicht/Kapazität verhältnis.
    Wenn es Billig werden soll würde ich einen schweren Blei Akku empfehlen, dann musst du aber noch einen Tiefentladeschutz einbauen.

    hoffe, ich konnte dir helfen.

    mfg
    Olaf

Ähnliche Themen

  1. Suche : Schrittmotorsteuerung die mit Joystick betrieben werden kann
    Von Bra!ny im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2013, 17:30
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 14:15
  3. Kann pic 18f1320 mit 3.3v betrieben werden???
    Von 0ankara6 im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 17:31
  4. Wechselstromspule mit Gleichstrom betrieben?
    Von Thomass im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 21:17
  5. AkkU laden mit USB strom
    Von gruener im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.02.2005, 22:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen