Hallo CB-Team
zu 2) LiPo Akkus wie sie im Modelbau eingesetzt werden sind auch für Roboter bestens geeignet. Entsprechende Akkus mir Anschraubpunkten für euer Baukastensystem wären wünschenswert.
zu 3) Als erfahrener Hexabot Konstruktör würde ich vermuten, dass dieser Roboter Probleme mit Gewicht zu Motorleistung hat. Da es sich aber nur um ein virtuelles Model als Beispiel handelt sollten wenigstens die Füße korrekt konstruiert sein. Ob dieser Roboterbausatz funktioniert ist ein ganz anderes Thema. Meine persönliche Einschätzung: eher nicht! Eventuell mit Carbon-Klötzen.
zu 5) Es wird - gerade im Schul und Hochschulbereich - immer wieder Ideen geben die ihr mit dem Baukasten nicht abdecken könnt. Eine schlichte Lochplatte wird als Adapter reichen. Ein Käfig wäre wohl der reinen Optik geschuldet (hier sind Schüler eher interessiert, da kann man mit RGB-LEDs mehr Ahaa und Ohhhs ernten als mit komplexen Algorithmen).
6. Für Schüler und Studenten gibt es - fast schon ein Standardwettbewerb - Linien-Folgen als Aufgabe. Ein entsprechender Sensorsatz wäre sinnvoll.
7. Wie wäre es mit einem Adapter für Standard-Modellbauservos? Die meisten Roboter verwenden diese und es wäre hilfreich diese ohne eigene Konstruktionen anbauen zu können.
Lesezeichen