- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Cagebot: ein vielseitiges Robotersystem für jeden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hallo CB-Team

    zu 2) LiPo Akkus wie sie im Modelbau eingesetzt werden sind auch für Roboter bestens geeignet. Entsprechende Akkus mir Anschraubpunkten für euer Baukastensystem wären wünschenswert.
    zu 3) Als erfahrener Hexabot Konstruktör würde ich vermuten, dass dieser Roboter Probleme mit Gewicht zu Motorleistung hat. Da es sich aber nur um ein virtuelles Model als Beispiel handelt sollten wenigstens die Füße korrekt konstruiert sein. Ob dieser Roboterbausatz funktioniert ist ein ganz anderes Thema. Meine persönliche Einschätzung: eher nicht! Eventuell mit Carbon-Klötzen.
    zu 5) Es wird - gerade im Schul und Hochschulbereich - immer wieder Ideen geben die ihr mit dem Baukasten nicht abdecken könnt. Eine schlichte Lochplatte wird als Adapter reichen. Ein Käfig wäre wohl der reinen Optik geschuldet (hier sind Schüler eher interessiert, da kann man mit RGB-LEDs mehr Ahaa und Ohhhs ernten als mit komplexen Algorithmen).

    6. Für Schüler und Studenten gibt es - fast schon ein Standardwettbewerb - Linien-Folgen als Aufgabe. Ein entsprechender Sensorsatz wäre sinnvoll.
    7. Wie wäre es mit einem Adapter für Standard-Modellbauservos? Die meisten Roboter verwenden diese und es wäre hilfreich diese ohne eigene Konstruktionen anbauen zu können.

  2. #2
    Cagebot Team
    Gast
    Hallo HannoHupmann

    zu 2: Dies haben wir bereits in Planung.
    zu 3: Danke fuer die Anmerkung, wir werden die Fuesse anpassen. Generell dient das Modell als ein Beispiel der Moeglichkeiten. Fuer die Zukunft ist eine Umsetzung geplant. Erste Test sehen vielversprechend aus.
    zu 5: Es wird Lochplatten geben! Generell ist uns ein Dialog mit den Anwendern wichtig um zu verstehen wo Bedarf besteht.
    zu 6: Die Sensorpalette soll ebenfalls erweitert werden um auch die genannten Aufgaben bewaeltigen zu koennen.
    zu 7: Dieser Adapter sowie die Moeglichkeit Modellbauservos ueber "plug and play" hinzuzufuegen ist ebenfalls in Planung, da uns bewust ist das eine Vielzahl von Anwendern mit Standard Modellbauservos arbeitet.

    Generell ging es uns darum kein in sich geschlossenes System zu schaffen sondern dem Anwender die Moeglichkeit zu geben seine eigenen Kreationen zu verwirklichen und dies mit minimalen Aufwand.




    Geändert von Frank (23.09.2014 um 12:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Vielseitiges Labornetzteil gesucht...
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 21:20
  2. Ein Klick für mich, ein Kuchen für die Menschheit!
    Von Sternthaler im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 10:15
  3. Ein paar kleine Fragen, für jeden was dabei :)
    Von Goblin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 13:38
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.09.2005, 23:05
  5. Ein Quarz für ein ATMEGA8 und ein ATMEGA16
    Von boeseTURBO-CT im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2004, 16:07

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen