Hallo Cagebot Team,
mit einer Antwort von euch hätte ich jetzt gar nicht gerechnet, aber um so schöner, dann kann man gleich ein wenig fachsimpeln.
Der Preis ist - für ein Kickstart Projekt und eine Anschubfinanzierung - gerechtfertigt, aber für die meisten, privaten Bastler hier im Forum zu hoch, da es sich um Studenten und Schüler handelt. Gerade für diese ist es aber wieder interessant, denn für die Unis oder Schulen sind solche modularen Systeme interessant und auch bezahlbar.
Frage / Anregungen:
1) Sind die Klötzchen eigentlich aus Metall und wie schwer werden die Roboter, Beispielsweise die von euch aufgebauten?
2) Habt ihr auch standardisierte Akkueinheiten für eure Roboter? Die konnte ich auf der Webseite nicht finden.
3) Bei dem Hexabot-Aufbau habt ihr eine zweipunkt Auflagefläche am Fuss, das ist ungünstig bei 3DOF. Eine Spitze ist hier deutlich besser.
4) Die Räder / Reifen finde ich persönlich richtig klasse, die bieten viele Möglichkeiten. Inbesondere würde ich hier einen Odometrie-Sensor anbieten, Platz gibt es dafür genug.
5) Es fehlt in eurem System irgendwie eine simple Lochplatte, die auf den Körper geschraubt werden kann. Diese wäre z.B. für Platinen, aufbauten ö.ä.
Lesezeichen