Bis 0.65 mm Pitch löte ich häufig per Hand (zB FT232RL), das ist absolut kein Problem, auch ohne Lupe. Eine (Stereo-)Lupe ist aber sehr nützlich, wenn die Schaltung nicht auf Anhieb funktioniert, Feinschlüsse zwischen den Beinchen sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen. Wie Du selbst schon sagst, eine professionell gefertigte Platine mit Lötstopplack macht's deutlich einfacher. Der Einsatz viel Flussmittel hilft dann beim Absaugen des überschüssigen Zinns mit der Entlötlitze nochmal sehr.Wenn ich mir die Leiterplatte herstellen lasse mit Lötstopplach und Verzinnung sollte es wohl kein Problem sein. Hat jemand hier schon Erfahrungen damit?
Sorry wenn ich nochmal "nachtrete": bist Du Dir sicher, dass der Aufwand den Du jetzt treibst (auch finanziell), nicht doch (deutlich) größer ist, als der beim Einsatz der WS2812? Jetzt sag ich aber auch nichts mehr davonUnd nicht vergessen, 15 Kabel mit mindestens 4 Adern zu den Stufen
Gruß
Malte
Lesezeichen