Hallo,

Also, bei Überlastung, wie du schon getestet hast, brennt ein Motor durch. Die Wicklung wird zu heiss und die Isolation schmort durch.

Nun gibt's eine maximale Leistung, welche der Motor dauernd abgeben kann ohne defekt zu gehen. Das Problem liegt nur daran, dass nicht mehr Wärme im Motor produziert wird, als abgeführt werden kann.

Nun bestehen die meisten Motoren neben der Wicklung, auch noch aus einer menge Eisen.
Im ersten Moment kühlt das Eisen die Wicklung.
Dadurch kann man einen Elektromotor Kurzzeitig überlasten.

Wie viel und wie lange hängt von der Motorenkonstruktion ab, bzw. wie schnell sich das Ding aufheizt.

Bei vielen Küchen-Mixern sind überlastete Motoren eingebaut, weshalb da irgend wo z.B. "KB 3 Minuten" drauf steht. Nach 3 Minuten wird der Motor zu heiss und man muss ihn erst abkühlen lassen, bevor man weiter machen kann.

MfG Peter(TOO)