- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Kardangelenk - Wirkungsgrad und maximaler Winkel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Über einen Zahnriemen hatte ich auch schon nachgedacht.
    Zumindest, wenn es bei der Verwendung der Schnecken bleibt.

    Wie würdest Du die Seilzüge verwenden wollen?
    Das Problem daran ist, dass die Bewegung in eine Richtung kontrolliert ablaufen würde, in die andere Richtung aber nur durch die Schwerkraft beeinflusst würde. Wenn es mal hakt und das Gewicht nicht ausreicht bleibts hängen, das scheidet eigentlich aus.

    Ich hatte gerade die Idee, bei den neun Zahnrädern zu bleiben und bei den drei Zahnrädern die Kraft mittel Kegelrädern um 90 grad zu kippen, so könnte man die Schnecken ersetzen. Allerdings wird das dann eine ganz schöne Bastelarbeit... und ich weiß nicht, ob ich die Präzision erreiche.

    Crypi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wie sähe es aus mit einer Schnecke in der Mitte, die dann direkt die drei Schneckenräder antreibt? Dafür bräuchtest du allerdings eine Schnecke, die groß genug für alle drei Räder ist. Hier hab ich mal ein Beispiel, wie ich das meine:Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	greifer.png
Hits:	12
Größe:	41,0 KB
ID:	29054

    Das wär jedenfalls die einfachste Lösung, die mir auf die Schnelle einfallen würde.
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Also, ein einigermaßen hochwertiger Kardan hat sicher einen besseren Wirkungsgrad als ein Schneckengetriebe, auch bei 40°. Der Winkel pro Gelenk wäre bei dir übrigens 60°, das geht definitiv nicht. Du könntest aber jeweils ein Doppelkardangelenk einbauen. Nur wenn die alle hochwertig sein sollen wirds echt teuer.

    Wie wäre es denn mit Kegelrädern? Hier: https://www.khkgears.co.jp/khkweb/se...&sic=1&lang=de zum Beispiel gibt es auch Kegelräder für 60° und 120° Grad Achswinkel.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Guten Morgen,
    die Idee mit der Schnecke in der Mitte ist sicher das einfachst, allerdings bezweifle ich, dass ich eine Schnecke mit einer Bohung von 3cm finde die ich bezahlen kann

    Die Idee mit den Kegelrädern ist auch nicht schlecht, allerdings bezweifle ich, dass die Lösung mit den Kegelrädern für 120° in mienem Budget liegt.
    Leider hab ich aber keine Preise dafür gefunden.

    Crypi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Bohrung von 3cm wtf?
    Wie groß soll dein Aufbau denn werden? Da brauchst dich über hohe Preise nicht wundern...
    Oder hast dich verschrieben und meinst mm?

    Würde eigentlich auch eine Lösung mit Koppelgetrieben gehen? Also an den Auslegern je noch einen Hebel anbringen, die dann über Schubstangen bewegt werden, ähnlich wie bei einem Polypgreifer. Wär halt keine gleichförmige Bewegung mehr, da die Geschwindigkeit der Glieder über den Stellweg variiert. Weiß ja nicht, ob das kritisch ist.
    AI - Artificial Idiocy

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Guck Dir bitte diese Bilder nochmal an, die 3cm sind das "Loch" in der Mitte der Plexiglasscheibe.

    Koppelgetriebe.. nie gehört. mal googlen.
    Das Prinzip des Greifers wäre in Ordnung, denke ich.
    Wobei... das sieht so aus als wenn der sich über den Seilzug öffnet und schließt?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Genau, aber da kann man ja auch andere Sachen verwenden wie zB. Gewindestange mit Mutter oder ein Servo mit einer weiteren Schubstange. [s]Weiß ja nicht, wie groß das Ganze werden soll.[/s]
    Vergiss, was ich da schreibe, sehe gerade, dass du ja deinen eigenen Kram verlinkt hattest. Stimmt schon, die Lösung würde einen neuen Aufbau nötig machen.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. Odometrie: Position, winkel und Strecke
    Von kaugummi im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 20:15
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 07:55
  3. GoTurn () Winkel und Strecke
    Von Wo2le im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.06.2008, 07:59
  4. Kardangelenk / Kuegelgelenk für grosse Winkel
    Von BlackSheepTo im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 01:17
  5. Schrittmotoren-ansteuerung und Wirkungsgrad
    Von CodeX im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.05.2006, 07:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen