Same here, aber in den Laboren lernt man (bei uns) halt nicht, wie man eben Hardware professionell entwickelt. Es gab zwar mal ein paar Veranstaltungen dazu, aber da hatte ich bereits eine andere Einheit, weshalb ich nicht teilnehmen konnte. Aber viel mehr als eine Einführung zu Eagle und der Entwurf von einer einfachen Platine war da wohl auch nicht drin.Für die Praxis im Studium muss man auf jeden Fall etwas tun. Ich studiere an einer FH und obwohl es praxisbezogen ist (viele Labore), reicht das doch meist nur fürs Reinschnuppern in die Themengebiete. Also sind eigene Projekte eigentlich Pflicht.Zudem liegt bei uns der Schwerpunkt in E-Technik hauptsächlich bei VHDL.
Hast du sicher recht, aber als Ingenieur (vor allem E-Technik/IT) bist du gesucht! Vor allem wenn du bereits Berufserfahrung nachweisen kannst.Imho ist der sogenannte Fachkräftemangel im Wesentlichen eine Propagandalüge der Arbeitgeberlobby. Das Gegenteil ist der Fall. In den meisten Berufen besteht ein Überangebot an Hochschulabsolventen.
Ich weiß leider nicht von wo du her kommst, aber bei uns in Bayern ist die Jobbörse in der Zeitung jede Woche prall gefüllt
Ach ja, die Appnotes. Die sind oft sehr hilfreich, nur findet man sie meistens nichtNeben den Fachbüchern, Normen und Vorschriften, haben die Bauteilhersteller auch immer noch gute Informationen. Nicht in den Datenblättern, aber z.B. in Appnotes.
Ob die auf gehackte Sachen stehen?Dann wird es wohl das Beste sein, du kannst vorweisen dass du dich auch praktisch mit Elektrotechnik auseinandergesetzt hast. Bring bei einem Bewerbungsgespräch einfach irgendein Projekt mit dass einerseits in einen Rucksack passt und auf das du andererseits einigermaßen stolz bist.
Hört sich schon mal gut an.Als Absolvent kommt man in größeren Firmen erstmal in ein Trainee-Programm, im Prinzip bist du trotz Abschluss erstmal Lehrling. Insbesondere wenn es an wirklich kritische Sachen geht.
Meine Freizeit besteht momentan eh fast nur aus zocken und bastelnDaher-sammel Erfahrung in deiner Freizeit. Jede gelötete Lochrasterplatine bedeutet einen Zuwachs an Erfahrung. Wenn alles läuft ist das gut, dann hast du alles richtig gemacht. Wenn es nicht auf Anhieb läuft umso besser, dann bring es zum Laufen und finde den Fehler. Denn diesen Fehler wirst du so nicht nochmal machen.
Oder: Such dir einen Job als Werkstudent. Das ist interessant, wertet deine Bewerbung stärker auf als ein 1,X-Notenschnitt und wirft etwas Geld ab.1er Schnitt hab ich zwar nicht, aber so schlecht siehts jetzt gar nicht aus.
mfg
Lesezeichen