Für nur einen aktiven Kanal gleichzeitig kann halt ein MUX IC die Quelle Auswählen. Der Ausgang des 1. MUX geht dann auf den gemeinsamen Anschluss des 2. HC4051 der als Demultiplexer genutzt wird, das Signal also auf eine der 8 Ziele Verteilt. Für Stereo kommt das ganze dann halt 2 mal. Für Gleichzeitig 2 aktive Verbindungen wird das ganze dann halt noch einmal aufgebaut.
Will man mit Multiplexern wie dem 4051 eine Matirx aufbauen, dann braucht man für jeden der Ausgänge einen 4051, der dann die Quelle auswählt. Also 8 der 74HC4051 für einen 8x8 Matrix. Als Stereo braucht braucht man halt das ganze 2 mal - das ist noch deutlich wenige (nur 2x64 = 128 Schalter) als eine 16x16 Matirx (256 Schalter) .
Statt der billigen 74HC4051 kann man natürlich auch bessere MUX wählen, die dann auch +-10 oder +-15 V verarbeiten können und damit die normalen Audio Line Pegel.
Wofür wird das ganze denn gewünscht, und wie hoch sind die Anforderungen an die Qualität ?
Lesezeichen