- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Fiepen des Motors: A4988 + Schrittmotor + Raspberry

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das Fiepen dürfte durch den Strom-Chopper kommen. Der Schrittmotor hat 12V Nennspannung? Dann wärs eigentlich besser, für die Spannungsversorgung was höheres zu nehmen, sonst kommt die Stromregelung nicht hinterher. Jedenfalls wird die Spannung durch den Chopper in eine Art PWM zerhackt, um den Strom zu regeln, wodurch das Fiepen kommt. Wird die komplette Spannung angelegt, ohne sie zu zerhacken (sprich der Treiber liefert schon so viel Strom, wie geht), fiept logischerweise auch nichts mehr. Schrittmotoren können schonmal recht warm werden, aber auch da ist irgendwann Schluss. Kann man ihn noch berühren ist eigentlich alles in Ordnung. Wenn der auch wirklich nicht mehr als die 0,4A pro Phase zieht dürfte auch alles im grünen Bereich sein.
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Äh, okay. Danke schön! Das Netzteil ist regelbar, theoretisch könnte ich bis 35 V hochgehen. Wäre das hier sinnvoll?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Klar, ich hab auch ein 36V-Netzteil für Schrittmotoren, die gerade mal 6V Nennspannung haben. Musst eben nur drauf achten, dass deine Treiber eine Stromregelung haben und diese auch richtig eingestellt ist, sonst fließt eventuell zu viel Strom. Wenn man das per Poti einstellt, muss man den Phasenstrom messen. Ich hab bei meinen Treibern DIP-Schalter, über die der Strom eingestellt wird. Ist nur leider recht grob, da dort nur 4 verschiedene Stufen möglich sind.
    Im Zweifel kann man Schrittmotoren auch imer unter dem Nennstrom betreiben, solange das dann erzeugte Haltemoment ausreicht.
    AI - Artificial Idiocy

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Vorsicht: Der A4988 verträgt max. 35V=. Und das ist das absolute Maximum. Da auf den Pololu-Shields keine nennenswerten Elkos drauf sind würde ich nicht über 30V gehen. Außerdem kann es nicht schaden, einen dicken Elko (100µF/50V oder mehr) direkt an die Anschlüsse für die Versorgungsspannung des Shields zu hängen. Das könnte ggf. auch schon helfen, dass Betriebsgeräusch zu reduzieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.08.2016, 19:45
  2. Kraft des motors errechnen
    Von applepear im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2014, 20:32
  3. Die Wahl des Motors
    Von TheClerk im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 19:37
  4. richtung des motors feststellen?
    Von vsilverlord im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 12:54
  5. fiepen bei schrittmotor
    Von Benedikt.Seidl im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.02.2007, 16:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test