Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
... Es bleibt eine Bastelei! ...
Peter, das stimmt. Ich hatte erst mal die Fleurylib benutzt, später dann nen Code von Markus Frejek übernommen (und den dann aufmerksam/kritisch durchgearbeitet). Hatte anfangs das R/W auf GND gelegt und irgendwann wars mir a) nicht recht, dass die Wartezeit die Pinfunktion ersetzt (Zeit vertrödelt - obwohl es nie wirklich klemmte, ist aber eben unschön) und b) war eben das Auslesen des Displays dann nicht möglich - und damit fehlte die Kontrollmöglichkeit ob eins angeklemmt ist oder nicht. Trotzdem reichen neun Pinne einschließlich GND und Vcc, also ein 2x10-Wannenstecker, bzw sieben Pinne am Controller :

Code:
// ####>>>>     Initialisierung/Anschlüsse von PORT B für LCD DEM 16x2
//     data bit 4        PB0  0 A  WS Pin1 | 
//     data bit 5        PB1  1 A     Pin2 | -- Der 10-polige Wannenstecker
//     data bit 6        PB2  2 A     Pin3 |    ist an die Belegung
//     data bit 7   SCK, PB3  3 A     Pin4 |    des Transitortester angepasst
//     RS line           PB4  RS      Pin5 |    es kommen noch
//     ENABLE line MOSI, PB5  EN1     Pin6 |    Pin  9  GND und
//     R/W         MISO, PB6  R/W     Pin7 |    Pin 10  Vcc dazu
//     NC (TasteC) SCK,  PB7  NC      Pin8 |___________________________
//     GND                            Pin9   
//     Vcc                            Pn10