... meinst du mit den Interupts einen Pin Change interrupt? ... mal einlesen ... Atmega32, der hier noch herumlag ...
Nur mal so als Anmerkung: gerade der ATmega32/ATmega32L hat keinen Pin Change Interrupt, siehe das (vermutlich aktuellste) Datenblatt 2503Q–AVR–02/11. Hier wird der pinkompatible mega1284 Deinen Vorstellungen eher entsprechen, drei externe Interrupts und vier Pingruppen ready for PCI - somit theoretisch sieben (externe, pinbezogene) Interrupts. Selbst beim Übertakten der maximal spezifizierten 20 MHz wirst Du aber feststellen müssen, dass wkrug mit seiner Abschätzung ziemlich gut liegt.

... Wenn dein Programm für den Interrupt fertig ... wieviele Zyklen ... für die Abarbeitung der Interruptroutine ...
Die Zyklenzahl kannst Du aus der deincompilat.lls herauslesen. Da drin stehts nämlich haarklein. Ein Beispiel dazu hier.