Hallo,
Was spricht gegen eine Amplitudenmodulation des Sendesignals?
Deine Daten kannst du dann mit dem UART senden.
Senderseitig recht einfach:
Da brauchst du nur z.B. ein NAND Gatter.
Der Ausgang vom Timer (Oszillator) geht direkt auf dem einen Anschluss der Kapsel, der andere auf den einen Eingang des NAND. Der andere Anschluss der Kapsel geht auf den Ausgang des NAND. Der andere Eingang des NAND geht auf das UART.
Der Empfänger wird etwas aufwändiger:
Verstärker mit Frequenzfilter.
Signal gleichrichten mit grosser Zeitkonstante (Diode/C+R)
Signal gleichrichten mit kleiner Zeitkonstante (Diode/C+R)
Pegel mit Komparator vergleichen. (ca. 2/3 der Spannung mit der grossen Zeitkonstante direkt mit der anderen Spannung).
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen