Nein, dafür braucht man nicht alles wissen, das wäre ja schlimm...
Bei sowas zerlegt man sich eigentlich erstmal das System und guckt, wie es denn funktioniert. Bei so einem Linefollower hat man zB. zwei oder mehr Lichtsensoren, die für die Erkennung der Linie verantwortlich sind (solche Sensoren gibt es schon weitestgehend fertig zu kaufen), Motoren, die Elektronik und etwas, was alles verbindet. Sowas ist sogar ganz gut für den Einstieg geeignet, weil das nicht sehr komplex ist (sieht man hier ganz gut, sehr übersichtlich) aber man doch schon einige Grundlagen lernt. Für die Elektronik gäbe es beispielsweise verschiedene Herangehensweisen: will man den Roboter nun analog steuern oder digital, will man diskrete Bauelemente oder integrierte Schaltkreise (ICs) verwenden? Zur Lösung des Problems gibts eigentlich fast immer verschiedene Varianten, die man sich angucken sollte und dann abschätzen, welche davon am besten geeignet ist. Was hier am besten geeignet ist, würde ich daran festmachen, was du dir am ehesten zutraust