Ich nehme mal an du willst die Channelauswahl dann per µC steuern (da würde sich der DIP Schalter für anbieten).
Das sollte kein Problem sein.
Ich nehme mal an du willst die Channelauswahl dann per µC steuern (da würde sich der DIP Schalter für anbieten).
Das sollte kein Problem sein.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hallo Kampi,
du verwirrst mich...
Deine Vermutung ist richtig, den Dipschalter will ich ja gerade nicht nutzen.
Und was ist jetzt kein Problem? Die Ansteuerung mit dem µC ?
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hey
ich meinte das so, dass du den Schalter problemlos durch den µC ersetzen kannst![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ok
dann ist jetzt alles klar.
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hallo,
ich würde aber vorher trotzdem die Spannung messen, wenn ein Dip-Schalter NICHT gebrückt ist. Diese muss, wie bereits erwähnt, mit der Versorgungsspannung des Arduino übereinstimmen. Ansonsten könnte es irgendwo rauchen. In diesem Fall würde sich ein ULN28xx anbieten.
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen