Hallo,
Wenn ich es ganz rustikal bauen wollte, würde ich vielleicht einen billigen Discounter-Akkuschrauber missbrauchen. Der hat den Vorteil dass er schon ein Getriebe (sogar manchmal umschaltbar) eingebaut hat und auch eine super Aufnahme für Wellen mit den verschiedensten Größen. (Bohrfutter) Auch von der Kraft denke ich mir, dass das leicht gehen sollte, je nach Rollendurchmesser und Geschwindigkeit natürlich, aber 2 kg sind jetzt auch nicht so viel (man denke an eine 2l - Getränkeflasche). Man müsste halt noch irgendwie eine Seilrolle basteln, die man dann ins Backenfutter geschraubt bekommt. (eventuell mit Gegenlager, könnte aber auch ohne ganz gut gehen)
Dann die vorhandene Elektronik raus, und irgendeinen billigen Motortreiber von Ebay oder so rein und ans Arduino hängen. Man braucht dann noch ein Netzteil, sofern man nicht dauernd Akku laden möchte. Und noch zwei Endschalter, dass der Arduino weiß, wenn er abschalten soll.
Und ja - das ist eine totale Basterlösung und nicht professionell (manche würden auch sagen nicht sauber), und ich will den anderen Vorschlägen keinesfalls wiedersprechen, wofür sich der Themensteller dann entscheidet hängt von seinen Anforderungen ab. Aber ich denke dass man das, was einem selbst ein extrem billiger Akkuschrauber zu bieten hat, man nicht so schnell nachgebaut bekommt, außer man hat entsprechende Möglichkeiten. Wenn man sie hat, dann würde ich sie natürlich auch nutzen.
Grüße
Thegon
Lesezeichen