Nen Heli selber bauen?
Kurz und schmerzlos: lass das bleiben.
Du verstehst von der Materie nicht genug, um auch nur geringe Aussichten zu haben, das Teil jemals zum fliegen zu bekommen, das ist deinen Fragen ganz klar entnehmbar.
Die Dinger sind, ab einer gewissen Grösse, so richtig gefährlich!
Bei meinem 450er T-Rex laufen die Blattspitzen mit mehr als 300 km/h, und da die aus Carbon sind, gibts nicht allzu viel, was denen schadlos stand halten würde. Grössere Helis haben da noch gaaaanz andere Kräfte am werkeln.
Bevor du mich nicht überzeugst, dass du wirklich was von der Materie verstehst (nein, mal nen Koax oder ähnliches Spielzeug besessen zu haben, qualifiziert absolut nicht), gibts von mir auch keine Bautipps.
Aber eine Empfehlung: kauf dir wenigstens ne komplette, fertige Mechanik. Und nicht irgendwelchen Billigmüll (falls du glaubst, nen Modellheli unter 500 komplett zusammen zu bekommen, vergiss es, das wird immer Schrott), sondern was anständiges. Preiswert und gut ist z.B. Align- nen nackter , kleiner T-Rex ist nicht soo teuer, das lohnt sich!
Und: das Ding ist dann zumindest schonmal in der Lage, zu fliegen-und nicht nur auseinander!