Ausreden wollt ichs ihm tatsächlich nicht-aber ihn schon überzeugen, den eigenbau zu verschieben.
ich hab selber nen kompletten Baukasten einer Kavan-Alouette (samt Pitch-Umsrüstsatz) im Keller vergraben, die ich "später" mal irgendwann ganz genüsslich uns scale zusammenbauen will-mit Elektroantrieb allerdings. Die Sauerei mit dem Zweitakter tu ich mir nicht an (für die nicht-Kundigen: der Baukasten stammt aus den 80ern-inzwischen ne absolute Rarität).
Warum ich das noch nicht in angriff genommen habe? Es ist einfach ne zu komplexe Geschichte, und das Modell wirklich sehr wertvoll.
Wenn ich nen T-Rex zersemmele-der ist ersetzbar-die Alouette nicht.
Um nen Baukastenheli, der bereits aufgebaut ist, ordentlich einzustellen, braucht man, mit bisschen Erfahrung, samt auswuchten aller Teile locker einen Nachmittag.
Und da hat man schon die Gewähr, dass das Teil auch sicher fliegbar ist!
Trotzdem kommts da teilweise auf den hundertstel Millimeter an, wenns was richtiges werden soll. Daher ist ein Eigenbau alles andere als einfach: ein einziges versagendes Teil und es gab mal nen Heli..die Dinger können, z.B. bei geringer Unwucht, regelrecht explodieren.
Wer mag, kann sich ja mal ausrechnen, wieviele Kp der Rotorkopf auf Zug aushalten muss, wenn da 30g-Blätter mit ~3000U/min dran zerren, und nebenbei auch noch Schlagbewegungen machen. Das sieht alles so filigran und einfach aus-ist es aber nicht.
Lesezeichen