- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Suche leistungsstarken Motor für Hubschrauber-Eigenbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Da muß ich oberallgeier zustimmen, so war das nicht gemeint. Auch Rabenauge wollte dir das ganze Projekt wohl kaum ausreden.

    Bruchlanden und reparieren gehört zum Modellfliegerdasein dazu. Und oberallgeier hat Recht: Spätestens beim Reparieren lernt man viel dazu.
    Also, wenn du schonmal angefangen hast-dann mach doch auch weiter.

    Es ist halt nur ein Unterschied, ob man mit Hilfe anderer (und sei es ein Hersteller) sich allmählich an die Materie herantastet, oder ob man ohne jede Ahnung gleich ein RC-modell komplett selber konstruiert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Ausreden wollt ichs ihm tatsächlich nicht-aber ihn schon überzeugen, den eigenbau zu verschieben.
    ich hab selber nen kompletten Baukasten einer Kavan-Alouette (samt Pitch-Umsrüstsatz) im Keller vergraben, die ich "später" mal irgendwann ganz genüsslich uns scale zusammenbauen will-mit Elektroantrieb allerdings. Die Sauerei mit dem Zweitakter tu ich mir nicht an (für die nicht-Kundigen: der Baukasten stammt aus den 80ern-inzwischen ne absolute Rarität).
    Warum ich das noch nicht in angriff genommen habe? Es ist einfach ne zu komplexe Geschichte, und das Modell wirklich sehr wertvoll.
    Wenn ich nen T-Rex zersemmele-der ist ersetzbar-die Alouette nicht.

    Um nen Baukastenheli, der bereits aufgebaut ist, ordentlich einzustellen, braucht man, mit bisschen Erfahrung, samt auswuchten aller Teile locker einen Nachmittag.
    Und da hat man schon die Gewähr, dass das Teil auch sicher fliegbar ist!
    Trotzdem kommts da teilweise auf den hundertstel Millimeter an, wenns was richtiges werden soll. Daher ist ein Eigenbau alles andere als einfach: ein einziges versagendes Teil und es gab mal nen Heli..die Dinger können, z.B. bei geringer Unwucht, regelrecht explodieren.
    Wer mag, kann sich ja mal ausrechnen, wieviele Kp der Rotorkopf auf Zug aushalten muss, wenn da 30g-Blätter mit ~3000U/min dran zerren, und nebenbei auch noch Schlagbewegungen machen. Das sieht alles so filigran und einfach aus-ist es aber nicht.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Nicht zu vergessen die Orientierung, wenn das Modell erstmal in der Luft ist.

    Wenn du ein Flugzeug steuerst, dann lenk es mal auf Anhieb in die richtige Richtung wenn es auf dich zu kommt. Wieviel ist nicht schon in genau so einem Moment zu Bruch gegangen.
    Bei einem Heli hast du das Problem bei gleich drei Achsen: rechts/links, vor/zurück, und dann noch die Drehung mit und gegen den Uhrzeigersinn. (Ich weiß, Drehung ist eigentlich keine Achse. Will aber trotzdem gesteuert werden, oder?)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.704
    Nicht zu vergessen die Orientierung, wenn das Modell erstmal in der Luft ist ...
    Oooch, wenns nicht wirklich billig sein muss ... Denn für nen dicken Sack (sehr dick) Flöhe bekommt man etwas ziemlich gut Handhabbares. Vorgestern, ziemlich spät abends, habe ich die Orientierung auch auf 2..300 m noch besser gefunden als tagsüber; klar, bei den dicken 3-fach-LEDs auf jedem Arm.
    ......Bild hier  
    Ich hatte da nie Probleme mit der Orientierung. Und wenn man die Vor-Ort-Orientierung nicht mehr wirklich hinkriegt schaut man aufs angeklemmte Smartphone und fliegt mit Cockpitsicht. Wirklich, wenn man nicht unbedingt basteln will eine gute Wahl - mit so ziemlich Allem was man wünscht. Im Bild oben sieht man auch wie sauber die Boardcam Flugbewegungen ausbügelt - am Display habe ich da kein Wackeln gesehen, egal wieviel man (in sinnvollen Grenzen) an den Knüppeln rührt. Ist auch in DE erhältlich.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Die Achs-Vertauschung ist beim Heli natürlich da-aber das gilt, für Anfänger, mit jedem anderen Modell auch (auch ein RC-Car muss entgegengesetzt gelenkt werden, wenn es auf mich zukommt). Reine Übungssache-nur beim Heli gibts da gewöhnlich nur _einen_ Versuch, pro Modell.
    Kann man aber im Vorfeld an nem virtuellen Modell üben, mit einem der vielen Modellflug-Simulatoren. Vernünftig fliegen lernt man damit nicht (das geht nicht, da man ja nur ne 2D-Ansicht hat. auch wenn manche was anderes behaupten), aber vernünftig steuern schon.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Helifliegen (nicht die Spielzeug-Teile) ist die Königsklasse im Modellbau. Das muss bewusst sein. Und es beschränkt sich nicht nur auf das Fliegen an sich. Wie Rabenauge schon schrieb, kommt es bei Fertigung und Einstellung auf 100stel Millimeter und Grad an. Wenn man nicht weiß was man tut produziert man sehr schnell, sehr teuren Schrott. Aus den spärlichen Infos schließe auch ich, dass hier kein FixedPitch oder Koax entstehen soll.

    Direkt mit einem Eigenbau in die Materie einzusteigen ist sehr mutig. Genau so mutig wie ohne Anweisung und Erklärung aus einem Flugzeug zu springen und sich erst unterwegs den Fallschirm anzuschnallen. Kann klappen, muss aber nicht

    Auch wenn der TO etwas anderes schrieb würde ich an seiner Stelle erst mal ganz in Ruhe die technischen Details studieren. Und nebenbei mit dem "billigen Chinaspielzeug" üben. Kleiner Koax, kleiner FixedPitch. Wenn man die sicher durchs Wohnzimmer scheuchen kann, ohne die Blumen der besseren Hälfte zu rasieren ist es an der Zeit sich zu größerem und teureren Varianten zu versuchen. Einen Bausatz kaufen, aufbauen und dabei alles hinterfragen. Jede Schraube, jeder Hebel hat einen Sinn. Warum welcher Hebel welche Verbindung herstellt ist für das Verständnis enorm wichtig, hilft bei Einstellarbeiten und später bei Reparaturen.

    Ein Multicopter stellt einen komplett anderen Bereich des Hobbys. Hier sind so viele Helferlein verbaut, die das Fliegen unterstützen. Aber genau dies bietet enormes Gefahrenpotential. Man liest in Foren immer wieder die gleichen Geschichten. Anfänger kauft sich RTF-Quad, Anfänger startet im Garten ohne vorher ein wenig die Betriebsanleitung oder im Internet gelesen zu haben, Anfänger verliert Kontrolle über Quad, Quad macht sich selbstständig.

    Dazu kommt noch das Thema Rechte und Plichten (Stichworte: Flugplatz, Abstand bewohntes Gebiet, VERSICHERUNGSPFLICHT!!!) dass ich hier aber nicht weiter anscheiden möchte und auch nicht zum eigentlichen Thema gehört.


    Zusammenfassung: Fang klein an! Von der fertigen Stubenfliege zum Eignenbau der 700er Klasse hast du genug Arbeit in dem Hobby um freie Zeit im Keim zu ersticken
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Ähnliche Themen

  1. Suche Transistor für Motor
    Von Wiederstand im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 18:52
  2. modellbau gyro für hubschrauber - Wie mit Microcontroller an
    Von hman13 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 09:44
  3. Open Source Autopilot für RC Hubschrauber
    Von KoaxPilot im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.12.2009, 21:30
  4. Hubschrauber über Infrarot-Webcam und Computer..Suche Video
    Von jcrypter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 15:38
  5. Suche kleinen aber leistungsstarken Mikrocontroller
    Von simi05 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 14:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress