Hallo Cysign,
musst den Ertrag natürlich nicht so „aufwendig“ wie ich analysieren.
Für dich ist die Kapazität des Akkus wichtig für Zuverlässigkeit.
PV ist schon eine Wissenschaft für sich. Kommt noch ein Energiepuffer dazu, wird es noch komplizierter. Es muss alles zusammen passen.
Panelspannung im bestmöglichen Betriebspunkt, Laderegler und Akkutyp.
Finde die aktuelle Wetterlage günstig um Zuverlässigkeit grob zu ermitteln. Ertrag kann ja nur besser werden.Ich kann jetzt einfach keine relevanten Messergebnisse für die kurzen Wintertage mit bewölktem Himmel aufnehmen
Eine einfache Möglichkeit ist die Akkuspannung zu messen(bei maximalerer Last), bevor es Hell wird.
Ist die Spannung => 12 Volt ist es ein Zeichen dafür Akkukapazität ist noch ausreichend.
Nun messe die Akkuspannung, wenn es Hell ist. Ist Spannung ca. 13 Volt kannst du davon ausgehen er wird nachgeladen.
Bitte beachte nicht nur wenn die Sonne strahlt liefert eine PV Energie.
Meine Messungen zeigen, auch ohne Sonne kann noch ein Ertrag von bis zu 15% erreicht werden.
Beispiel Messdaten heute:
Bei bedecktem Himmel und leichtem Nieselregen.
Panelenergie reicht aus um meine Anlage zu versorgen. Auch ein kleiner Überschuss für Akkunachladung ist da.
Diese Hinwiese sind natürlich nur„Gehhilfen“ und nicht als profimäßig zu betrachten.
Mit freundlichen Grüßen
fredred
Lesezeichen