- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Hilfe !! Suche 12v Motor

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Bayern
    Alter
    44
    Beiträge
    90
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    mir ist da noch etwas eingefallen...
    Ich hab mich mal mit dem Gedanken gespielt eine Lichtmaschine umzufunktionieren. Die "alten" Gleichstrom-Lichtmaschinen laufen sowieso, wenn man Strom anlegt, haben aber keine Leistung, da die Wicklungen zu lang sind... (Reihenschluß, glaub ich).

    Wechselstromlichtmaschinen wie sie in jedem Auto zu finden sind, müssten besser gehen, allerdings mit mehr Umbauaufwand:
    Der Regler und Gleichrichter muß weg, nur die Ankerbürsten bleiben, über diese wird der Anker erregt, viel Erregung viel Drehmonment und umgekehrt...
    Die drei Ständerwicklungen sind in Sternschaltung verdrahtet, diese 4 Anschlüsse (Mp und je eine Wicklung) freilegen und ein "künstliches" Drehfeld erzeugen z.B. mit uP.
    Die Ständerwichlung verträgt je nach Ausführung 50-100A, bei 12V. Wenn eine Dreieckschaltung machbar ist (wie gesagt ich hab nicht mehr im Kopf wie die Wicklungen genau zugänglich sind) könnte man bei gleicher Leistung auch mit 6V fahren allerdings mit doppeltem Strom...
    Solle irgendwer soetwas ausprobieren, lasst es mich wissen!!

    Grüße Ralf

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Ich glaube mein Problem gefunden zu habe warum die
    Motoren so heist werden es ist nicht der strom auch nicht die
    angeforderte leistung es ist das lager.

    Da ich den Motor zerlegen mußte (war ein dauer magnet ab gefallen)
    habe ich mir mal die stell die zu erst heist wird genauer an gesehen

    das ist die zweite seite der motorwellen lagerung. da ist gar kein richtiges lager sondern "nur" eine metall hülse. wenn man nun hier ein richtiges kugel lager ein bauen könnte sollte die Hitze entwicklung doch nicht mehr so groß werden oder ? jemand eine Idee ?

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  4. #14
    Versuche es mal mit Motoren aus Akkuschraubern bzw. Akkubohrmaschinen. Haben ein hohes Anlaufmoment und brauchen nicht viel platz. Habe die letzten bei einer Auktion ersteigert. sind tiptop

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    durmersheim international
    Alter
    64
    Beiträge
    159
    hi,
    gute motoren liefert valeo (kfz zulieferer), die haben auch eine tochterfirma, die alles mögliche vom elektro-rollstuhl bis treppenlift motorisiert, allesamt mit schneckengetriebe. sehr gute motoren, wenn's billig bleiben soll, sind die lüftermotoren von kfz-kühlern, da gibt's kandidaten, die mal eben locker 50 amperes absaugen, kleinere gibt's natürlich auch, alle bloss ohne getriebe.
    grüssens, harry
    der kopf ist rund damit das denken seine richtung ändern kann...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    bei veleo gibt es den von mir benötigten motor garnicht hatte mit den sogar schon email kontakt.

    Brauche 25 Nm bei 100 Umdrehungen bei 12v aber so eine motore gibt es nicht das habe zu mindestens meine rechenen bis jetzt ergeben.

    Die motren diesen lesitungs klasse habe mindestens 24V also mit weniger zu frieden sein oder alles um bauen auf 24V und zwei blei Akkus wo bei ich erlich sagt zur zeit nicht wüssen wo hin mit dem zweiten akku.

    Habe ein angebot KAG in Hanover da sin das dann bei 12v 50 Umdrehungen bei eine preis von ca. 720 Euros netto.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    55
    Beiträge
    444
    So wie ich das mitbekommen hab, bist Du Dir selbst noch nicht ganz sicher, warum die Motoren abkochen. Von Lagererwärmung war auch die Rede, z.B.

    Mal von vorne angefangen:

    Du hast welches Gewicht? 60kg glaube ich, mit einer 83Ah-Batterie
    Du willst welche Geschwindigkeit?

    Dann kann man ja ungefähr abschätzen, welche Leistung nötig ist.
    Ich messe mal bei meinem (auch so fast 25kg), wie schnell er ist. Hat allerdings Räder (bestimmt viel weniger Reibung als Ketten) und Motoren, die zwar aussehen wie Scheibenwischermotors, aber 24V haben, mit 36V betrieben werden und sich dabei nicht viel Strom genehmigen. Die werden nicht heiß. Ich messe auch den Stromverbrauch.

    Diese Eckdaten gebe ich Dir dann, dann kannst Du's mit Deinem Fall vergleichen.

    Eventuell reichts ja, wenn Du pro Seite zwei Motoren verwendest. Oder bei der Geschwindigkeit ein bißchen zurücksteckst und eine stärkere Untersetzung wählst. Kannst Du ja mit den beiden Kettenrädern machen.

    Vor der Problematik der Gleitlager hatte ich auch Angst, aber bis jetzt zeigt sich noch kein Problem. Obwohl bei nicht nur eine Zwischenkette zieht, sondern der ganze Roboter mit den Rädern damit abgestützt ist.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    55
    Beiträge
    444
    Und noch was, sind nicht in Rom gerade ein paar elektrische Rollstühle frei geworden? Würd mich auch nicht wundern, wenn die bereits ferngesteuert sind.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    234
    Zitat Zitat von toemchen
    Und noch was, sind nicht in Rom gerade ein paar elektrische Rollstühle frei geworden? Würd mich auch nicht wundern, wenn die bereits ferngesteuert sind.
    lol, die brauchen die aber doch noch für den Nachfolger...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    oh so ein heiliger motor da kann ja nix passieren.

    aber spaß beiseite nach meiner rchceren und rechnungen
    brauche ist 100 U/min für ca 1 Km/H bei 25 Nm leistung.

    dann ist der 1 Km/h bei leichter bis mittler steigung.
    ich hätte mit 20 A pro motor auch kein problme
    es dürfen halt nich mehr als 12V sein sonst muß ich zu viel
    umbauen und treiber die ich dann per PWM an stuern kann
    habe ich dann auch keine mehr. (Modellbau geht nur bis 12V)

    Bei meine motoren tut das gleit lager halt leider nicht
    warum auch immer das wird knaden los heiß.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress