Als Vorredner fühle ich mich jetzt mal angesprochen:
- PIC16F877-Conrtoller von Microchip
- Assembler
- MPLAB-X-Entwicklungsumgebung
- PICkit3 Programmiergerät
- selbstgebaute Controllerplatinen und selbstgebaute Hardware
Als Vorredner fühle ich mich jetzt mal angesprochen:
- PIC16F877-Conrtoller von Microchip
- Assembler
- MPLAB-X-Entwicklungsumgebung
- PICkit3 Programmiergerät
- selbstgebaute Controllerplatinen und selbstgebaute Hardware
ne ich meite eigentlich den tehmen starter, aber trotzdem cool![]()
habe schreiben erst heute gelernt.
bin legasteniger.
by Ferdinand.
danke für eure Stellungnahme. ich mache das mit c/c++ mit dem Programmer Notepad und einem Flash tool, die bei der CD vom Asuro dabei waren.
ok und das ganze funktioniert bei dir, ich meine hast du mal ein programm geschrieben wen ja was den?
habe schreiben erst heute gelernt.
bin legasteniger.
by Ferdinand.
Komisch bei meinem Asuro ist, dass er manchmal die Linien folgt und manchmal kommt er von der Bahn ab. In der Art wie, wann er mal lust hat folgt er die Linie und wenn nicht dann nicht. Ich muss halt auch dazu sagen, dass meine Linien nicht immer genau die gleiche Breite haben.
Wie breit muss denn schwarze Linie sein, damit der Asuro perfekt die Linie befolgt?
Lesezeichen