Falls noch offen ist, wie man das Wasser gleich mit dem System entgast oder was man mit dem T-Stück machen kann: hier noch der Ablauf.

Der Vorgang ist elemetar dargestellt und kann natürlich auch in Teilen iterativ durchgeführt werden.

Wichtig ist mir noch der Nachweis, dass der Raum des Kolbens wirklich mit Wasserdampf und nicht mit Gas gefüllt ist. Der gelingt am einfachsten, wenn man entgastes Wasser wieder einströmen läßt und bestätigt, dass keine Luftblase zurückbleibt. Das ist in der elementaren Apparatur nicht enthalten. Hierzu kann man in einer zweiten Vorratsflasche am unteren Ende das Schlauchs entgastes Wasser auffangen und zum Experient verwenden. (An einer Schnur zum hochziehen).

Als Letztes noch die Funktion der drei Aktenklemmen. Zwei sind zum Schließen vor und hinter dem T-Stück und die dritte sollte dazu dienen, das untere Schlauchende zu einem U zu formen damit keine Luftblasen von Schlauchende her aufsteigen. Das ist aber bei 3mm Durchmeser nicht zu befürchten.
Manfred