Dieses von dir vorgeschlagene Set: es ist wohl ein sogenannter Funduino (irgendein Arduino-Ableger, möglicherweise auch davon "nur" ein Nachbau).
Empfehle ich _nicht_, aber es gibt auch solche Set`s mit richtigem Arduino, preiswert auch als Nachbau. Findest du leicht bei Ebay- zumindest die, wo deutlich sichtbar "Sainsmart" draufsteht, sind, meiner Erfahrung nach, ok (hab ne Menge Sachen von denen, und bin damit zufrieden), mit so nem Set bin ich in die Arduinos eingestiegen und würds wieder tun (Roboter bastele ich schon bissel länger, aber in zwischen fast nur noch mit Arduin os in irgendeiner Form).
Sainsmart hat so ziemlich alles in der Richtung-auch Roboter-Fahrgestelle. Wird dann zwar nicht billiger als NiboBee und Co, aber leistungsstärker (jedenfalls vom Rechner her), und besser zu erweitern. Wobei: allzu viel würd ich _dem_ Chassis auch nicht zumuten...
Da du offenbar noch so richtig "gar keinen "Plan hast, ist Arduino keine schlechte Wahl- die Dinger werkeln bei mir in Tischuhren, Roboterfahrzeugen, Modell-Segway`s, Modellschiffen, können Aquarien steuern, Multicopter oder ganze Einfamilienhäuser- viel universeller gehts wohl nich mehr.
Obendrein kann man irgendwie so ziemlich alles anschliessen, was irgendwie elektrisch zu steuern geht, eist auch noch recht einfach.
Nen gutes Arduino-Startset bringt dir die Basics nahe, und wenn du die dazu gehörenden Tutorials durch hast, hast du schon fürs Erste genug weitere Ideen, kaufst mal dieses, mal jenes- und kommst immer weiter.
Gehäuse bau ich mir selber- meist aus Sperrholz (das hat nur den Grund, dass es gnadenlos wenig kostet und ich eh zur Hälfte nen Holzwurm bin), auch mit Plastik kann mans machen, es gibt diverse Gehäuse, in die man irgendwie was einbauen kann, oder auch 3D-Drucker- je nachdem, wie es gefällt...
Lesezeichen