ich habe meinen Einstieg in die Mikro-Controller Welt damals über das AVR Tutorial von mikrocontroller.net gemacht. Das gibt zwar eine gute Einführung in die Hardware-Grundlagen, dafür ist die Programmierung mit Assembler ein absoluter GrausIch habe dann auch einige Projekte auf dieser Basis umgesetzt bevor ich mit den ersten Arduinos in Berührung gekommen bin ... und ich war sofort begeistert davon
![]()
Die Einarbeitung geht einfach und man kommt schnell zu ersten Erfolgen. Die Verwendung von vorgefertigten Shields und Bibliotheken hilft ungemein die doch enorme Komplexität des Themas zu vereinfachen. Bei der Programmierung ist man aber auch nicht auf die Verwendung der Libs beschränkt. Die Arduino-IDE verwendet als Programmiersprache auch nur C und man kann damit auch alles "hardwarenah" programmieren ohne die Bibliotheken zu verwenden.
Alerdings kommt man dann irgendwann immer mal an den Punkt, wo es mit den vorgefertigten Shields nicht mehr geht weil es die benötigte Funktionalität nicht gibt oder sich zwei Shields in die Quere kommen. Dann kommt man nicht mehr darum herum, sich auch mit der Hardware auseinander zu setzen und sich ggf. auch mal ein paar Platinen selbst zu designen. Das ist aber nicht gleich zu Beginn, so dass man sich erstmal auf das Erlernen der Programmierung konzentrieren kann. Wenn der Zeitpunkt dann irgendwann mal kommt, hat man zumindest die Software so weit im Griff, dass man auch den Kopf wieder frei hat um sich näher mit der Hardware zu befassen.
Zusammenfassend würde ich also sagen: der Arduino ist eine sehr gute Einstiegsplattform - wobei ich persönlich die Digistump-Produkte bevorzuge ... aber das ist eine individuelle Vorliebe. Für Fortgeschrittene ist die Plattform auf alle Fälle auch geeignet, wenn man anfängt, die Zusammenhänge sowohl auf Softwareseite (Stichwort Libraries) als auch auf Hardwareseite (Sprichwort Shield-Design) zu hinterfragen. Ob man die Dinger auch profesionell einsetzen kann muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich arbeite zur Zeit an einem zumindest semi-professionellen Projekt, in dem ich einen DigiX einsetze ... allerdings nicht mit vorgefertigten Shields![]()
Lesezeichen