- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Parallelschaltung von LiPo Akkus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Genau, die Balancer kann man wegen fehlendem gemeinsamen Potential nicht parallel schalten, weil sie bereits seriell geschaltet sind.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Die Balanceranschlüsse liegen doch eh an den Verbindungsstellen zwischen den Zellen, wenn er alle Balancer parallel schaltet, schaltet er auch intern alle Einzelzellen parallel. Musst dann nur drauf achten, dass du die Zellen auf eine gleichmäßige Spannung bringst, wegen der Querströme beim Verbinden. Sonst sehe ich da aber erstmal keine Probleme bei.
    Das habe ich gemeint. Zuerst über einen Widerstand und der Powerleitung "außen" parallel schalten. Danach die Balancer "innen" parallel schalten.

    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Genau, die Balancer kann man wegen fehlendem gemeinsamen Potential nicht parallel schalten, weil sie bereits seriell geschaltet sind.
    -> Dann könnte man die ja nie parallel Balanceladen? Aber bitte korrigiert mich wenn ich da was nicht richtig verstanden habe.
    lg
    Manta22

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also ich sehe da vor allem dieses Bild:
    Bild hier  
    würde man jetzt jeweils die richtigen Balancerleitungen mehrerer Akkus miteinander verbinden, würde man sie doch im Prinzip einfach nur auf Zellebene parallel schalten. Wenn die Akkus irgendwelche integrierten Schutzschaltungen haben mag das vielleicht anders aussehen, davon hab ich jetzt keine Ahnung, aber eigentlich müssten die Balancer wie auf dem Bild verschaltet sein.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Lipo-Akku.JPG  
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    22
    Also, ich hab heute viel recherchiert, doch ich komm auf keinen grünen Zweig. Es gibt 2 Parteien bei dem ganzen. Die einen meinen es sei ein absolutes Tabu die Balancer zu verbinden. Die anderen meinen, dass die auf jeden Fall verbunden gehören.

    Stellt sich nur die Frage, warum Leute schreiben sollten, dass sie die Balancer auch verbunden haben und es funktioniert hat und sie darauf schwören, wenn es für die Katz ist und falsch wäre...

    Ich hätte das so wie Geistesblitz gesehen.
    lg
    Manta22

Ähnliche Themen

  1. LIPO Laden, Parallelschaltung vieler Akkupacks
    Von ZYXXYZ im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 12:14
  2. Billige LiPo Akkus 30V (SLS)
    Von Dunkle Macht im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 15:44
  3. LiPo-Akkus
    Von Eimer22 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2008, 17:30
  4. LiPo Akkus - Ladeschaltung
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 21:55
  5. LiPo Akkus und Ladegerät
    Von danst im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 14:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress