- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Parallelschaltung von LiPo Akkus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Die Balanceranschlüsse liegen doch eh an den Verbindungsstellen zwischen den Zellen, wenn er alle Balancer parallel schaltet, schaltet er auch intern alle Einzelzellen parallel. Musst dann nur drauf achten, dass du die Zellen auf eine gleichmäßige Spannung bringst, wegen der Querströme beim Verbinden. Sonst sehe ich da aber erstmal keine Probleme bei.
    Das habe ich gemeint. Zuerst über einen Widerstand und der Powerleitung "außen" parallel schalten. Danach die Balancer "innen" parallel schalten.

    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Genau, die Balancer kann man wegen fehlendem gemeinsamen Potential nicht parallel schalten, weil sie bereits seriell geschaltet sind.
    -> Dann könnte man die ja nie parallel Balanceladen? Aber bitte korrigiert mich wenn ich da was nicht richtig verstanden habe.
    lg
    Manta22

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    22
    So! Ich hab nun endlich alle Teile zusammengetragen und den Akku parallel verschalten (auch die Balancerkabel). Dann wollte ich schon zum Ladegerät greifen, da ist mir ein Post von dem Thread eingefallen:

    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Also...parallel kannst du so viele schalten wie du willst. Es mag möglicherweise das Ladegerät verwirren wenn die Spannungskurve außerhalb dessen kennt was das Ladegerät kennt (80.000mAh ist schon viel), sofern das Ladegerät diese überhaupt aufzeichnet.
    Was genau sollte das Ladegerät verwirren? LiPos werden ja zuerst mit Konstantstrom geladen und wenn die Spannung einen gewissen Schwellwert erreicht, wird auf Konstantspannungsladung umgeschalten. In sehr einfach gefassten Worten (ohne viel ins Detail zu gehen) würde das ja heißen: Wenn ich auf meinem Ladegerät 5A als Ladestrom einstelle und es den Akku richtig als 6S erkennt, lädt es einfach mal konstant mit 5A bis die entsprechende Schwellwertspannung erreicht ist, springt dann um auf Konstantspannungladung und hält diese solange, bis kein Strom mehr reinfließt.

    Wo genau ist da der Hacken? Oder bin ich einfach zu kleinlich und lasse mich zu schnell verwirren?
    lg
    Manta22

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Wenn du einen Akku mit konstantem Strom lädst, dann erwartest du eine Erhöhung der Spannung, und zwar in einem ganz bestimmten Verlauf, abhängig von der Gesamtkapazität sowie der Ladestromstärke und der verstrichenen Zeit.

    Jetzt hängt es vom Ladegerät ab, wie es die Daten auswertet. Wenn das Gerät intern die Kurve mitzeichnet, dann muß das Gerät auch mit 80.000mAh-Akkus umgehen können. Wenn das Ladegerät so große Akkus nicht mehr erfassen kann, wird die Spannungskurve flacher als das Ladegerät es erwarten würde.
    Aus solchen Aufzeichnugnen kann ein Ladegerät z.B. den Innenwiderstand der Zellen errechnen und auf den Zustand (Alterung usw.) schliessen. Auch defekte Zellen kann es so erkennen.

    Wie gesagt, wenn dein Lader sowas überhaupt aufzeichnet. Deshalb schrieb ich auch möglicherweise. Um dir haarklein sagen zu können was in deinem Lader nun wirklich abläuft reicht mein Wissen leider auch nicht aus.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. LIPO Laden, Parallelschaltung vieler Akkupacks
    Von ZYXXYZ im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 12:14
  2. Billige LiPo Akkus 30V (SLS)
    Von Dunkle Macht im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 15:44
  3. LiPo-Akkus
    Von Eimer22 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2008, 17:30
  4. LiPo Akkus - Ladeschaltung
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 21:55
  5. LiPo Akkus und Ladegerät
    Von danst im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 14:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen