- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Laderät bei Ebay ...Hat wer Erfahrungen damit ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Moin!

    Also ich besitze den
    Conrad/Voltcraft Multilader B5, (scheint mir Baugleich mit den Imax zu sein.)
    das Simprop Intelli Control V3
    und das ELV ALC 8500 Expert (Als Bausatz)

    Kennen tuh ich das LRP Quadra 3


    Kurzum, man bekommt das, was man bezahlt. Das Simprop ist schon fast 10 Jahre alt und war mein erstes vernünftiges Ladegerät, es hat auch keinen eingebauten Balancer lädt aber trotzdem zuverlässig Akkus.Auch Lipos über einen externen Balancer.
    Grade weil das Simprop so alt ist habe ich mir mal das Voltcraft B5 gekauft. Wegen den eingebauten Balancer. Ich hab allerdings die Variante ohne eingebauten Netzteil. Die schlechtere Qualität merkt man schon am Zubehör, es sind zwar viele Adapter für unterschiedliche Akku-Typen dabei, diese sind aber sehr dürftig verarbeitet und das Ladegerät hat als Stromanschluss einfach nur eine kleine Hohlbuchse, Dafür hat es aber nur 1/3 vom Preis des Simprop gekostet!. Akkus lädt das Teil trotzdem gut. Ich nehme es für meine Lipo Flugakkus.
    Zu guter letzt für den stationären Einsatz und für Akkupflege nehme ich das ALC8500 was ich mal als Bausatz bei ELV erstanden habe. Lipos lade ich damit selten. Eher alle Haus/Wald und Wiesen Akkus vom Typ AA/AAA u.s.w. Das ALC hat eine sehr schöne Pflegefunktion und man hat die Möglichkeit sich die Ladekurven grafisch anzeigen zu lassen. Damals wo man noch Helis mit dicken NiCd Akkus geflogen hat war das sehr praktisch.

    Ein Arbeitskollege hat das LRP Quadra 3. Das hat auch ein eingebautes Netzteil und kann trotzdem auch mal an 12 Volt betrieben werden. Es kann alle gängigen Akkus laden und die Bedienung ist klasse. Kostet aber auch so um die 80 Euro.

    Gruß

    Matthias

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Vielen Dank für die Infos....

    Hat mich "aufgeklärt" ....

    Gruss und Danke

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. AREXX Fahrgestell RP6 wer hat Erfahrungen ??
    Von oderlachs im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 19:22
  2. Wassersensor, wer hat längere(!) Erfahrungen ?
    Von oderlachs im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 12:09
  3. wer hat Erfahrungen mit dem Projekt USBtiny
    Von graffiti im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 21:24
  4. Wer hat Erfahrungen mit dem Funkmodul ER400TRS
    Von Adonai im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 17:44
  5. Wer hat Erfahrungen mit L6205
    Von sigo im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests