- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: RS485: Kabelfrage (vor der Bestellung und Verlegung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    47
    Beiträge
    456

    RS485: Kabelfrage (vor der Bestellung und Verlegung)

    Hallo Kollegen!
    Ich möchte in meinem haus ein paar Stationen mit RS485 vernetzen. Jetzt ist die Frage welches Kabel?

    Randbedingungen:
    - RS485 Halbduplex
    - Power über das Kabel
    - Reserve mind. 2 Adern eher 4

    Deshalb würde ich ein 8 Adriges Kabel verlegen. Nur welche Kabelart? Ich möchte ein hochwertiges Kabel mit sehr guten Schirmeigenschaften.

    Elektrische Randbedingungen:
    - Länge des Busses: 30-40 m
    - Kabel liegen teilweise in engen Kabelschächten in denen auch Drehstromleitungen verlegt sind --> Gute Schirmung und verdrillt.

    Ich habe an dieses Kabel gedacht. Was haltet ihr davon? Oder eher was noch besseres? Wenn ja, welches Kabel?
    http://www.reichelt.de/Modular-Fernm...nr=YSTY+4X2-50

    Würde gern beim grossen R einkaufen, da ich hier sowiso noch etwas brauche (Porto sparen)

    Gruß
    Georg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    Elektrische Randbedingungen:
    - Länge des Busses: 30-40 m
    - Kabel liegen teilweise in engen Kabelschächten in denen auch Drehstromleitungen verlegt sind --> Gute Schirmung und verdrillt.
    Versprich dir nicht zu viel davon. Bei einer Drehstromleitung wird der Hauptteil der Störungen magnetisch, induktiv eingekoppelt. Dagegen hilft keine Schirmung, sondern nur Abstand oder Mu-Metall

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    47
    Beiträge
    456
    Da sollte es doch kabel geben, welche hier mit dem Mu Metal geschirmmt sind oder?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Das wirst du für 30-40m nicht bezahlen wollen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Da die Frequenz der Störung fest und bekannt ist (vermutlich 50 Hz), würde ich versuchen, falls wirklich nötig, sie mit Filtern zu dämmen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    47
    Beiträge
    456
    Ok, dann werde ich beides kombinieren.
    a) Versuchen die Leitungen möglichst weit voneinander zu trennen. Seperater Kabelschacht für die RS485 Leitung, zwar noch in der Nähe aber nicht mehr direkt "Ader neben Ader".
    b) Band Filter Nutzen um die Signale zwischen A/B wegzubekommen

    Danke

Ähnliche Themen

  1. Nach der WM ist vor der WM: Wenn Roboter Fußball spielen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 21:50
  2. Platinen vor Bestellung prüfen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 12:10
  3. RS485 auf der Betriebsspannung ?
    Von cas im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.01.2010, 10:10
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2008, 13:37
  5. RN-Speak - Knacken und Pause vor der Meldung
    Von Claus73 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 09:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress