Ich hab mal für eine Verbindung (großes Akkupack) einen Stecker missbraucht, der eigentlich für die Lichter eines Autoanhängers gedacht war. Der ist von der Bauart ja den CEE-Steckern recht ähnlich, hat ziemlich dicke Kontakte und ist auch einigermaßen Wasser- und Schmutzfest (muss er ja sein). Ich habe dabei einige Kontakte parallel geschaltet. Ist zwar auch nicht ganz perfekt aber nicht so verbreitet wie andere Stecker und das Risiko, dass jemand seinen Anhänger an dein Boot anschließt auch nahezu auszuschließen.
Noch ein Link dass du weißt was ich meine:
Anhängerstecker 7-polig
Grüße
Thegon
Das mit der CEE-Kupplung halte ich für gefährlich. Das ist genau das, was ich im Eingangspost meinte.
Wenn man an die Buchse im Boot durchs Vergiessen des PE keinen CEE-Stecker mehr reinkriegt ist das zwar schonmal ein erster Schritt. Der andere Fall (Bootsmotor versehentlich an Drehstrom) würde mir allerdings noch Kopfzerbrechen machen. Das muß definitiv unbedingt unterbunden werden. Wobei ich da jetzt auf die Schnelle keine Idee habe, wie man das bewerkstelligen könnte.
1234567890
Geändert von i_make_it (04.02.2015 um 20:58 Uhr)
Herzlichen Dank für die vielen Vorschläge und Ideen. Eines muß ich aber dazu noch sagen: wenn jemand den Motor klaut und in eine Drehstromdose einsteckt, dann gehörts dem auch nicht anderst![]()
Ich programmiere mit AVRCo
Lesezeichen