ich pflichte meinem(n) Vorredner(n) bei, was das Füllen von Gläsern angeht, wenn sie bereits voll sind
Als Einstieg würde ich persönlich einen Arduino Uno nehmen, und dazu ein didaktisch gut aufgebautes Tutorial oder ein Buch durcharbeiten - und zwar von A bis Z.
Dazu ein paar Steckbretter und Jumperkabel.
Die einfache Programmierung mit Sketch über USB mit Bootloader und integriertem seriellem Terminal-Window finde ich genial.
Wer überhaupt noch keine Kenne von Schaltungen und auch noch keine Bauteile hat, sollte vllt mal von Franzis oder Conrad ein paar Elektronik-Kits kaufen, um das Kleine 1x1 zu lernen, z.B. sowas:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...%29&_sacat=220
(gibts teilw für 3-4 EUR zu ersteigern)
Dann hat man sogar schon mal ein Sortiment elementarer Elektronischer Bauteile, die zueinander passen, plus eine kurze Beschreibung.
So ein Set gibt es auch mit einem Arduino Uno
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...ket&_sacat=220
(ich hatte mal ein solches für 20 EUR ersteigert, vom Materialwert her sicher sehr teuer, aber für einen kompletten Newbee durchaus wertvoll).
Und dann gibt es sogar noch ein kostenloses Buch für Arduinos von Franzis zum Download:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...,d.ZWU&cad=rja
Ein billiges Multimeter für 10-20 EUR mit Widerstands-Messfunkion und evtl. auch für Kapazitäten oder sogar für Transistor-Test ist sicher auch sinnvoll.
Später kann man sich dann einen Mega für ebenfalls 10-20 EUR holen und Einzelbauteile nach gusto nachkaufen.
Ebay-Händler mit kostenlosem Versand sind da eine hervorragende Quelle (aber nur mit Käuferschutz über Paypal!).
Hierzulande muss man ja bei deutschen Shops Unsummen Porto bezahlen und teilw. sogar Mindermengenzuschlag (völlig unzeitgemäß!)
Lesezeichen