- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Möglichst kostengünstiger programmierbarer Einstieg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.08.2014
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Die Verbindung wird über die ISP-Schnittstelle gemacht. Da gibt es dann entweder sechs- oder zehnpolige Wannenstecker mit entsprechendem Kabel, einfach an die jeweiligen Beinchen des Controllers anschliessen.
    Ich habe jetzt also den Programmer (USBasp) mit nem zehnpoligen Stecker im Ausgang. Und ich habe meinen ATMEGA328P Controller.
    Ich muss ja jetzt die 10 mit den jeweils richtigen vom Controller verbinden.

    Vielleicht kann mir da mal kurz jemand helfen. Belegungen hab ich im I-Net gefunden
    USBasp http://www.loetlabor.org/USBasp
    Controller http://www.atmel.com/Images/Atmel-82...et_Summary.pdf

    In beiden Zeichnungen durchnummeriert, bevor ich da jetzt was falsch anklemme
    USBasp - Controller
    1 - 17 (MOSI)
    2 - 7 (VCC)
    4 -
    5 - 1 (RESET)
    6 -
    7 - 19 (SCK)
    8 - 8 (GND)
    9 - 18 (MISO)
    10 - 22 (GND)

    Edit:
    Wenn du Interesse hast, stelle ich in den nächsten Tagen eine Bauanleitung für ein kleines Entwicklungsboard rein.
    Gerne

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    ... Programmer (USBasp) mit nem zehnpoligen Stecker ... ATMEGA328P ... muss ja jetzt die 10 ... verbinden ...
    Es genügen 6 (SECHS) Anschlüsse vom Programmer zum Controller: Vcc, GND, MOSI, MISO, SCK und /RES. Beim mega328 sind die an den folgenden Pinnen (die Ziffern nennen die jeweiligen Pinnummern) am mega328 :
    Vcc 7
    GND 8 und 22
    MOSI 17
    MISO 18
    SCK 19
    /RES 1
    also genau wie Du es beschrieben hast :.-.). Die beiden Groundpin am Controller sollten ja schon am Board an dem der Controller steckt miteinander verbunden sein!

    Der Rest der zehn Kabel ist ohne Belang. Aufpassen beim 10-fach-Stecker: es sind manchmal mehrere Pinne mit GND belegt, manchmal ist das nur einer - da MUSST Du den richtigen finden ! ! !
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Gerne
    Gut...dann bereite ich mal einen Anleitungsthread vor, aber ein paar Tage dauerts schon noch.


    Schade dass du dich schon für einen Programmer entschieden hast. Ich hätte dir auch den All-AVR von Diamex sehr empfehlen können. Der nähmlich noch eine externe Taktquelle dabei. Äußerst nützlich gerade bei Anfängern, die durch Auswahl der falschen Taktquelle ihren Controller unbrauchbar machen.

    Bei mir hat sich ungefähr eine Handvoll ATMega8 angesammelt bevor ich irgendwann dieses Ding hatte...

  4. #4

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.08.2014
    Beiträge
    21
    Hört sich gut an. Muss ich mir allerdings noch ein paar Komponenten holen.

    Hoffe das nächste Woche endlich erst einmal meine LEDs ankommen so das ich die ersten Tests basteln kann.
    Hab bisher Widerstände (1k,2k,5k,10k,...) den Controller, den Programmer, müsste sich ja mit den LEDs irgendwas erstes basteln lassen.

Ähnliche Themen

  1. Kostengünstiger passender Programmer für ATMEGA128RFA1-ZU
    Von Ochse im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 13:05
  2. Programmierbarer Arduino.Roboter
    Von Dirk im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 20:39
  3. Programmierbarer LED-Treiber
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 11:20
  4. Möglichst kleiner, möglichst schneller Linux-PC gesucht
    Von bjoerng im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 20:56
  5. Programmierbarer Spannungsregler
    Von humus im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 22:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen